von Eva Seipel |
Wer beim „No Mow May“ mitmacht, mäht im Mai den Rasen im Garten nicht. Welche Vorteile es für die Natur hat, wenn du den Rasenmäher jetzt einfach mal im Schuppen lässt, erfährst du hier. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Zusammen mit der erwachenden Natur mehrt sich auch die Gartenarbeit im Mai. Nach den Eisheiligen kannst du viele Gemüse- und Zierpflanzen direkt ins Freie setzen. Daneben ist noch etliches mehr zu tun, um den Garten auf den Sommer vorzubereiten. Weiterlesen
von Martina Naumann |
In einigen Fällen kann Gartenarbeit steuerlich absetzbar sein. Hier erfährst du, welche Regelungen grundsätzlich gelten und was du in deiner Steuererklärung unbedingt beachten solltest. Weiterlesen
von Utopia Team |
Ingwer selber anzupflanzen ist gar nicht schwer, auch wenn die Pflanze bei uns gar nicht heimisch ist. Erfahre hier, was du beim Anbau beachten musst. Weiterlesen
von Lina Brammertz |
Brunnenkresse anzubauen gelingt am besten im Gartenteich oder in anderen Gewässern. Doch auch im Topf und auf dem Balkon kann das gesunde Grün gedeihen. Wir verraten dir, wie du beim Anbau von Brunnenkresse vorgehest. Weiterlesen
von Lina Brammertz |
Viele Produkte, die im Abfall landen, sind eigentlich viele zu schade zum Wegwerfen. Verwende Küchenabfälle und anderen "Müll" stattdessen im Garten. Dort reichern sie die Erde mit Nährstoffen an und helfen deinen Pflanzen beim Wachsen. Weiterlesen
von Lina Brammertz |
Deine Tomatenpflanzen wachsen nicht und du weißt nicht, woran es liegt? Hier erklären wir dir sechs Fehler, an denen es liegen könnte und geben dir Tipps, wie die Pflanzen gut gedeihen. Weiterlesen
von Laura Hintereder |
Tomaten und Basilikum schmecken nicht nur gut in Kombination, es ist auch sinnvoll, sie im Garten zusammen zu pflanzen. In diesem Artikel erfährst du, wieso das so ist. Weiterlesen