Allicin verleiht dem Knoblauch seinen charakteristischen Geruch. Doch der Stoff ist auch für viele der gesundheitlich positiven Wirkungen von Knoblauch verantwortlich.
Knoblauch ist gesund - das hört man häufig. Doch was ist eigentlich dran? Was in der Knolle steckt und wie Knoblauch wirkt, erfährst du hier.
Nur wenige fementieren ihr Gemüse heute noch selbst – dabei hat die Methode viele Vorteile. „Fairment“ will die Tradition wiederbeleben und erhoffte sich Unterstützung bei „Die Höhle der Löwen“.
Blumenkohl zu braten ist eine tolle Möglichkeit, um das Gemüse einmal anders zuzubereiten. Worauf du dabei achten solltest und wann du den Blumenkohl vorher kochen solltest, erfährst du in diesem Ratgeber.
Das Kartoffelkombinat probiert schon heute, wie die Landwirtschaft in Zukunft aussehen könnte. Wie du Teil der innovativen Münchner Genossenschaft wirst, erfährst du hier.
Erfolgreich Auberginen zu pflanzen ist nicht schwer. Wenn du optimale Bedingungen für die Pflanze mit den violetten Früchten schaffst, kannst du schon bald deine eigenen Auberginen ernten.
Der Laakenhof in Nordrhein-Westfalen betreibt nicht nur ökologische Landwirtschaft. In der Kommune werden auch neue Formen des Zusammenlebens Wirklichkeit. Eine Reportage.
Warum sind unsere Lebensmittel bei Aldi & Co. eigentlich so billig? Weil die Hersteller sie so günstig wie möglich produzieren, irgendwo auf der Welt. Regionale Produkte sind die Alternative.