von Stephanie Reinarz |
Mit Grünkern zu kochen eröffnet vielfältige Möglichkeiten in der Küche. Wir erklären dir, wie du das nährstoffreiche Urgetreide zubereitest und ob du Grünkern vorher einweichen solltest. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Grauschimmel gehört zu den häufigsten Parasiten in unseren Gärten. Der Pilz ist widerstandsfähig und hat einen breiten Wirtskreis. Wie du Grauschimmel natürlich loswirst und wie du deine Pflanzen vorbeugend schützen kannst, liest du hier. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Schlehensaft ist fruchtig und gesund. Vor allem auf das Immunsystem und auf Magen und Darm soll er sich positiv auswirken. Wie du den Saft zu Hause selbst herstellen kannst, verrät dir dieses einfache Rezept. Weiterlesen
von Laura Müller |
Frugalismus steht für einen sparsamen Lebensstil, der in eine baldige finanzielle Unabhängigkeit führt. Wir erklären dir, was das bedeutet und wie du frugal leben kannst.
Weiterlesen
von Martina Naumann |
Was ist eigentlich ein P-Konto? Ein P-Konto ermöglicht dir, bei einer Pfändung Beträge zu überweisen oder abzuheben. Wie du ein P-Konto beantragst und worauf sonst noch zu achten ist, liest du hier. Weiterlesen
von Mia Stremme |
Cialledda kommt aus der süditalienischen Küche. Der Salat besteht aus Brotresten, Olivenöl und frischen Tomaten. Wir zeigen dir, wie du den Salat zubereitest. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Ein Fastentag pro Woche: Was verbirgt sich hinter der Diät? Und inwiefern hilft Fasten beim Abnehmen? Wir erklären dir, wie diese Form des Fastens funktioniert und wie sinnvoll sie ist. Weiterlesen
von Adriana Jodlowska |
Die Beizjagd und die Falknerei sind beinahe so alt wie das Christentum. Worauf es bei dieser Vogelhaltung ankommt, erklären wir dir hier. Weiterlesen