von Chantal Gilbrich |
Maiglöckchen und Schneeglöckchen lassen sich auf den ersten Blick schnell verwechseln. Wir verraten dir, an welchen Merkmalen du die Pflanzen unterscheiden kannst. Weiterlesen
von Ben Deckarm |
Kopfhörer regelmäßig zu reinigen ist wichtig, damit sie nicht zum Nährboden für Keime und Bakterien werden. Ob In-Ear-, Over-Ear-, kabelgebundene oder Bluetooth-Kopfhörer: So kannst du sie reinigen. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Hast du schlechte Milch getrunken, musst du nicht in Panik geraten. Wir verraten dir, welche Hausmittel gegen eine mögliche Übelkeit nach dem Verzehr helfen können. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Nomophobie ist eine Angststörung, die auftritt, wenn du dein Handy nicht bei dir hast oder es nicht funktioniert. Wir verraten dir, was das Phänomen auszeichnet und wie du mit Nomophobie umgehen kannst, wenn du selbst betroffen bist. Weiterlesen
von Adriana Jodlowska |
Durch den Halo-Effekt beeinflusst unser erster positiver Eindruck von einer Person unsere nachfolgende Wahrnehmung und Bewertung. Warum das ein Problem sein kann und wie du dir des Effekts bewusst wirst, erklären wir hier.
Weiterlesen
von Lea Hermann |
Ein metallischer Geschmack im Mund kann viele Ursachen haben. Die meisten davon sind zum Glück harmlos. Wir verraten dir, was dahinter stecken kann, wenn es im Mundraum auf einmal metallisch schmeckt. Weiterlesen
von Martina Naumann |
Läufst du barfuß im Schnee, kannst du dich langfristig von kalten Füßen verabschieden. Aus drei Gründen ist ein Gang im Schnee gesund. Außerdem erfährst du in diesem Artikel, wie du mit der Barfußübung startest und worauf du achten musst.
Weiterlesen
von Annika Reketat |
Beim Job Hopping wechseln Erwerbstätige ständig den Arbeitsplatz. Das kann die Karriere beschleunigen und mehr Gehalt bringen. Doch es gibt auch einige Nachteile. Weiterlesen