von Martina Naumann |
Impact Investing finanziert Projekte, die nachweisbar Gutes tun und dabei auch noch Geld verdienen sollen. Wie das funktionieren soll und wo die Schwächen liegen, liest du hier. Weiterlesen
von Sarah Gairing |
Tempeh ist ein traditionelles Fermentationsprodukt aus Sojabohnen und wird in Indonesien schon seit Jahrhunderten gegessen. Inzwischen ist der Fleischersatz auch in Europa beliebt. Hier findest du einen Überblick zu dem gesunden Sojaprodukt. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Mit diesem einfachen Schlehenlikör-Rezept stellst du das fruchtige Getränk selbst zu Hause her. Was du brauchst, um die blauen Früchte so zu verarbeiten, erfährst du hier. Weiterlesen
von Paula Boslau |
Empanadas sind eine kulinarische Spezialität aus Spanien. Hier findest du ein einfaches Rezept für die knusprigen Teigtaschen - mit verschiedenen Ideen für vegane und vegetarische Füllungen. Weiterlesen
von Luise Rau |
Indoor Farming ist eine neue Form der Pflanzenkultivierung, für die du weniger Platz und weder Garten noch Gemüsebeet benötigst. Wir erklären dir, wie das Konzept funktioniert und welche Vor- und Nachteile es mit sich bringt. Weiterlesen
von Josephine Jaeger |
Der Weihnachtsmüll türmt sich am Ende der Feiertage. Ob Lichterketten, Baumschmuck oder Geschenkpapier: Wir erklären, wie du den Abfall weiterverwenden kannst oder richtig entsorgst. Weiterlesen
von Cornelia Schweickhardt |
Eine Festplatte zu entsorgen kann kompliziert sein. So weißt du vielleicht nicht, in welchen Müll sie gehört oder wie du vorher deine Daten sicher entfernen kannst. Hier bekommst du Tipps und Hinweise dazu. Weiterlesen
von Luise Rau |
Biber-Stoff ist ein besonders flauschiges und wärmendes Textil. Hier erfährst du mehr zu den Merkmalen und der Nachhaltigkeit des Baumwollflanells. Weiterlesen