Dinkelflocken sind gesund und eine gute Alternative zu Haferflocken. Was Dinkel- von Haferflocken unterscheidet, welche Vorteile sie mit sich bringen und wo du sie bekommst, erfährst du hier.
Der Unterschied zwischen Erbsen und Bohnen ist nicht auf den ersten Blick erkennbar, doch er liegt in verschiedenen botanischen, kulinarischen und ernährungsphysiologischen Aspekten. Hier erfährst du, was die Lebensmittel voneinander unterscheidet.
Der Kartoffelwickel ist ein simples Hausmittel mit großer Wirksamkeit. Hier erfährst du alles, was du über die richtige Anwendung wissen solltest.
Blind zu backen bedeutet, dass du einen Teig, zum Beispiel für eine Quiche, zunächst vorbäckst und danach erst füllst. Erfahre hier, was genau es mit dem Blindbacken auf sich hat und wie die Backtechnik möglichst ressourcenschonend funktioniert.
Mit Motatos kannst du per Mausklick für wenig Geld Lebensmittel retten, die sonst im Müll gelandet wären. Hier erfährst du, wie das Konzept genau funktioniert.
Sauerkirschkuchen ist eine leckere Sommerspezialität für jeden Kaffeetisch. Am besten schmeckt er, wenn du ihn während der Kirschen-Hauptsaison im Juli und August zubereitest.
Sand, Muscheln und Steine sind beliebte Souvenirs, die Reisende gern aus dem Urlaub mitbringen. Warum das jedoch häufig keine gute Idee ist, erfährst du hier.
Eine kleine Angewohnheit beim Spülen der Toilette kann massive Auswirkungen auf die Hygiene im Bad haben. Hier erfährst du, wie du mit nur einem Handgriff die Ausbreitung von Krankheitserregern verhindern kannst.