Utopia Image

Gewusst wie

raclette ideen

Raclette-Ideen: Ausgefallene Zutaten und besondere Beilagen

Für einen spontanen, geselligen Abend eignen sich diese Raclette-Ideen hervorragend. Wir zeigen dir ein paar Inspirationen, die du leicht umsetzen kannst. Weiterlesen


Silvester nachhaltig feiern

Silvester feiern: Tipps für eine nachhaltige Neujahrsfeier

Silvester zu feiern macht großen Spaß – dieses Jahr ist für die meisten weniger stressige Vorbereitung und Aufräumen dabei. Verabschiede dich von Stress und Müll und feiere genussvoll ins neue Jahr. Weiterlesen


angebrannte töpfe reinigen

Angebrannte Töpfe und Pfannen reinigen: Das sind die besten Hausmittel

Kurz nicht aufgepasst, schon ist es passiert – angebrannte Töpfe und Pfannen zu reinigen, kann sehr anstrengend sein. Mit diesen Hausmitteln machst du sie schnell und einfach wieder sauber. Weiterlesen


Furoshiki

Furoshiki: Japanische Verpackungsmethode mit einem Tuch

Mit einem Furoshiki kannst du Geschenke müllfrei verpacken oder Gegenstände transportieren. Wir zeigen dir, wie du aus dem Tuch eine Geschenkverpackung oder eine Tasche knüpfst. Weiterlesen


reizbarbeit

Reizbarkeit: Mit diesen 5 Tipps wirst du gelassener

Reizbarkeit beeinträchtigt das Wohlbefinden und belastet auch unser soziales Umfeld. Welche Ursachen gereiztes Verhalten haben kann und wie du ihm entgegenwirkst, erfährst du hier. Weiterlesen


magenschonendes Essen

Magenschonendes Essen: Leicht verdauliche Kost für den Magen

Sodbrennen, Magenschmerzen, Blähungen? Dann braucht der Magen eine Verschnaufpause. Wir stellen dir magenschonendes Essen und Tipps zur Zubereitung von leichtverdaulichen Speisen vor. Weiterlesen


Selbstgemachte Rubbellose

Rubbellose selber machen: Einfache Anleitung für das Last-Minute-Geschenk

Rubbellose sorgen für einen Überraschungseffekt als Last-Minute-Geschenk, bei einer Tombola oder Party. Und das Beste: Du kannst sie ganz einfach aus Papierresten selber machen! Weiterlesen


kirschlorbeer frostschaden

Erfrorener Kirschlorbeer: Das kannst du bei einem Frostschaden tun

Frostschaden am Kirschlorbeer erkennst du an brauen Blättern. Der Schaden tritt vor allem bei kalten Temperaturen und geringem Niederschlag auf. Wir verraten dir, wie du den immergrünen Strauch dann noch retten kannst. Weiterlesen