Präsentismus beschreibt das Verhalten von Arbeitnehmer:innen, wenn sie trotz gesundheitlicher Beschwerden arbeiten gehen. Hier erfährst du, warum es sich für keine Seite lohnt, krank zu arbeiten.
Kokoserde ist unter Hobbygärtner:innen ein Geheimtipp: Sie ist leicht und frei von Schädlingen oder Pilzen. Wir erklären dir die Vorteile von Kokoserde – und ob sich der weite Transportweg der Kokoserde bis in den eigenen Garten wirklich lohnt.
Sulfite im Wein sorgen immer wieder für gesundheitliche Diskussionen. Was es mit den Schwefelverbindungen genau auf sich hat und wie gesundheitsschädlich sie tatsächlich sind, erfährst du hier.
Sahne kannst du auch einfrieren, so bleibt sie länger haltbar und du musst sie nicht wegwerfen. So vermeidest du Lebensmittelverschwendung. Wie es funktioniert, liest du hier.
Porridge ist gesund, lecker und nahrhaft. Was den Haferbrei so gut für die Gesundheit macht und warum du ihn öfter zum Frühstück essen solltest, erfährst du hier.
Mariendistel-Tee ist ein traditionelles Heilmittel in der Pflanzenheilkunde. Der Tee soll sich vor allem positiv auf die Leber auswirken. Was dahinter steckt und wie du den Tee zubereitest, liest du hier.
Ringelblumentee kannst du einfach selbst herstellen. Der Tee aus den Blüten der Ringelblume kann bei Verdauungsproblemen, Entzündungen oder bei Menstruationsbeschwerden helfen.
Einen veganen Marmorkuchen ohne Ei kannst du mit wenig Zeit und Aufwand selber backen. Wir zeigen dir ein einfaches Grundrezept und verschiedene Variationsmöglichkeiten.