
Sind Keschtn und Maroni das Gleiche?
Weiterlesen
Esskastanien sind in vielen Ländern und Regionen beliebt. Das führt zu mehreren unterschiedlichen Bezeichnungen, von Keschtn bis hin zu Maroni. Meist meinen sie das Gleiche.schließen
Weiterlesen
Esskastanien sind in vielen Ländern und Regionen beliebt. Das führt zu mehreren unterschiedlichen Bezeichnungen, von Keschtn bis hin zu Maroni. Meist meinen sie das Gleiche.Weiterlesen
Inhalieren bei Erkältungen lindert Husten sowie Schnupfen. Zudem befeuchtet es die gereizten Nasennebenhöhlen. Wir zeigen dir, welche Methoden es gibt und wie du sie anwendest.Weiterlesen
Es gibt verschiedene Hausmittel gegen Reizhusten – sie reichen von Honig bis zu verschiedenen Kräutern. Wir erklären dir, wie du sie richtig anwendest und du damit den Hustenreiz lindern kannst.Weiterlesen
Kalte Füße sind nicht nur lästig, sondern können auch Anzeichen für Krankheiten sein. Wie du sie mit Hausmitteln warm bekommst und worauf sie deuten können, erfährst du hier.Weiterlesen
Es wird wieder kälter – Zeit, die Heizung anzustellen. Dabei kann man allerdings einiges falsch machen. Diese typischen Heizfehler solltest du vermeiden.Weiterlesen
Eine herzhafte Kürbisquiche eignet sich ideal als gemütliches Essen an einem kalten Herbsttag. Hier findest du ein einfaches Rezept dafür – mit veganer Variante.Weiterlesen
Entgegen seines Namens ist Quittenbrot kein richtiges Brot, sondern eine Art von Konfekt. Wie du die fruchtige Süßigkeit mit oder ohne Zucker zu Hause herstellst, liest du hier.Weiterlesen
Eine Calla erfolgreich zu überwintern ist kein Hexenwerk. Wenn du die folgenden Tipps und Tricks beherzigst, treibt deine Calla auch im nächsten Frühling wieder prächtig aus.