von Martin Tillich |
Richtig lüften ist im Winter genauso wichtig wie richtig heizen: Nur mit richtigem Lüften bekommst du Feuchtigkeitsprobleme in den Griff und kannst Schimmel vermeiden.
Weiterlesen
von Luise Rau |
Die Klimalisten wollen den Kampf für mehr Klimagerechtigkeit von der Straße in die politische Arena bringen. Wie sie dabei genau vorgehen und wodurch sich das Netzwerk auszeichnet, erfährst du hier.
Weiterlesen
von Aie Al Khaiat |
Der Klimawandel hat Sibirien längst erreicht. Schon seit Jahren warnen Wissenschaftler*innen vor Eisschmelzen und dem steigende Meeresspiegel. Doch auch die Permafrostböden tauen immer weiter auf und bringen unerwartete Gefahren mit sich.
Weiterlesen
von Luise Rau |
Was hat die Ernährung mit Klimaschutz zu tun? Jede Menge: Bestimmte Lebensmittel sind beispielsweise wegen ihrer Herstellung schlecht fürs Klima. Wir stellen die sechs klimaschädlichsten Lebensmittel vor und zeigen, wie du deine Ernährung klimafreundlicher gestalten kannst.
Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Nicht nur unser Auto und das Steak auf unserem Teller belasten das Klima, sondern auch die Mode in unserem Kleiderschrank. Gut, dass viele Fashionlabels inzwischen „klimaneutral“ sind – aber was heißt das eigentlich genau?
Weiterlesen
von enorm Magazin |
Das Umweltbundesamt hat im Rahmen eines Forschungsprojekts ausgerechnet, wie viel Kohlendioxid verursacht wird, wenn wir Filme und Serien streamen. Entscheidend ist der Übertragungsweg.
Weiterlesen
von enorm Magazin |
Warum tun sich Journalist*innen mit einer engagierten Berichterstattung zur Klimakrise oft schwer? Gerade nimmt eine Debatte dazu Fahrt auf. Es geht auch um die Identität einer Branche, die selbst in der Krise steckt.
Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Von Aerosolen hast du im Zusammenhang mit Corona möglicherweise das erste Mal gehört. Die winzigen Partikel oder Tröpfchen spielen aber auch anderswo eine Rolle – so auch beim Klimawandel.
Weiterlesen