Klimamodelle helfen uns dabei, dem Klimawandel nicht ganz unvorbereitet zu begegnen. Wir erklären dir, was Klimamodelle zu einem wichtigen Werkzeug macht und wofür sie sich einsetzen lassen.
Eine vegane Ernährung spart CO2-Emissionen ein und wirkt sich positiv auf das Klima aus. Welche Auswirkungen hätte es dann, wenn die gesamte Menschheit von heute auf morgen auf tierische Produkte verzichten würde? Der Effekt wäre beachtlich.
Der Rebound-Effekt tritt oft auf, wenn wir Energie sparen wollen – und dabei am Ende unbewusst das Gegenteil tun, weil wir fast genau so viel Energie verbrauchen wie zuvor. Hier erklären wir dir, was mit Rebound gemeint ist.
Gute Vorsätze? Hält man doch eh nie ein. Hier daher ganz einfache – und vor allem: erreichbare – Vorschläge, wie du im neuen Jahr 2022 besser, sinnvoller, nachhaltiger leben kannst …
Innerhalb verschiedener Generationen lassen sich unterschiedliche Perspektiven auf die Klimakrise ausmachen. Hier erfährst du mehr zu den relevanten Einstellungen und Verhaltensweisen der verschiedenen Altersgruppen.
Um Carbon Accounting kommen große Unternehmen bald kaum noch herum. Was sich dahinter verbirgt und wie die Methode zur Klimarettung beiträgt, liest du hier.
Nachhaltigkeit will gelernt sein! Wenn du dich auch beruflich in eine grünere Zukunft bewegen willst, haben wir hier viele Ideen für Weiter- und Fortbildungen für dich.
Aussagen von „Wer soll das denn bezahlen?“ bis hin zu „Ist doch eh alles zu spät!“ verhindern Klimaschutz. Grischa will wissen, was an den Sätzen dran ist.