Zum Hauptinhalt wechseln
Newsletter
UTOPIA PODCAST
Anmelden
Registrieren
Ernährung
Wohnen & Energie
Finanzen
Nachhaltiger Leben
Kaufberatung
Best of Utopia
schließen
Ernährung und Rezepte
Ernährung
Vegane und vegetarische Rezepte
Vielfalt für eine bewusste Ernährung
Utopia Rezeptwelt
Getränke
Vorspeisen
Hauptspeisen
Nachspeisen
Snacks
Gebäck
Meistgelesene Rezepte
Wohnen und Energie
Energie
Haushalt & Wohnen
Garten
Nachhaltig im Haushalt
Ökostrom
Stromvergleich
Die besten Ökostrom-Anbieter
Ökoenergie verstehen
Grüne Finanzen
Alle Artikel aus Finanzen
Die besten nachhaltigen Banken
Nachhaltige Geldanlage
Grünes Geld
Nachhaltiger Leben
Gesundheit
Eltern & Kinder
Gesellschaft
Umweltschutz
Beruf
Klimabewusster handeln
Mobilität und Technik
Mobilität & Verkehr
Reisen
Wissen & Technik
Green IT
Nachhaltiges Reisen
Kaufberatung
Mode
Kosmetik
Bewusster Konsum
Testberichte
Bestenlisten
Die besten Naturkosmetik-Hersteller
Fashion-Labels für faire Mode
Nachhaltige Schuh-Labels
Bestenliste nachhaltige Outdoor-Mode
Die besten Bio-Shampoos
Die besten Bio-Waschmittel
Weitere Bestenlisten
Best of Utopia
Aktuelle News
Lesetipps der Redaktion
Der Utopia Podcast
Meistgelesene Artikel
Gewusst wie
Saisonkalender
Kooperationen
Grüne Gutscheine & Rabattcodes
Hochschulguide: Studieren mit Sinn
Gewinnspiele
Produkttests
Unternehmen auf Utopia
utopia.de
»
Klimabewusster handeln
»
Page 2
Hol dir den Utopia Newsletter
schliessen
Suchbegriff eingeben
schliessen
Hol dir nachhaltige Trends, Information & Inspiration direkt in dein Postfach.
Ich habe die
Datenschutzhinweise
gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an.
Leave this field empty if you're human:
Präsentiert von:
Klimabewusster handeln
Licht ausschalten oder brennen lassen: Was spart mehr Energie?
Von dpa und Katharina Siegl |
27. Juni 2025
Klar spart es Strom, das Licht auszuschalten. Aber was, wenn man nur ein paar Minuten lang weg ist? Kurz nach dem Anschalten verbrauchen normale Glühlampen besonders viel Strom. Ein Experte erklärt, worauf du achten solltest.
Alle Tipps rund ums Badputzen: So geht es effektiv und nachhaltig
Von Luise Rau |
27. Juni 2025
Das Bad zu putzen ist eine Aufgabe, die in jedem Haushalt anfällt. Dass sie auch zeitsparend und mit nur wenigen umweltfreundlichen Hausmitteln gelingt, zeigen wir dir in diesem Artikel.
11 Dinge, die du aus der Küche verbannen solltest – und bessere Alternativen
Von Utopia Team |
11. Juni 2025
Wir verwenden jeden Tag Dinge, die unserer Gesundheit und der Umwelt schaden können. Diese 11 sollten besser aus deiner Küche verschwinden.
Torffreie Erde selber machen: Anleitung für nachhaltige Erde
Von Sven Christian Schulz |
10. Juni 2025
Wer torffreie Erde selber machen will, kann dafür Kompost, Sand, Lehm und andere Stoffe verwenden. Wir zeigen, welche Mischungen für selbstgemachte Erde sinnvoll sind und für welche Pflanzen sie sich eignen.
Jedes Mal Eco-Programm – kann das der Spülmaschine schaden?
Von Lena Rauschecker |
10. Juni 2025
Das Eco-Programm der Spülmaschine spart Wasser und Strom. Doch nimmt die Maschine Schaden, wenn dauerhaft relativ kalt gespült wird? Wir haben nachgeforscht.
- ANZEIGE -
Zukunftsfähig bauen: diese zwei Gebäude verändern, wie Drogeriemarkt gedacht wird
Von dm-drogerie markt |
6. Juni 2025
Der Gebäudesektor gehört zu den größten Klimatreibern. Gerade bei Märkten und Läden zeigen sich die Potenziale nachhaltigen Bauens besonders deutlich. Zwei Pilotmärkte in Deutschland machen vor, wie ökologische Verantwortung, Energieeffizienz und Kreislauffähigkeit beim zukunftsfähigen Bauen zusammenkommen.
Lüften im Frühling: Wann du die Fenster besser schließen solltest
Von Benita Wintermantel |
30. April 2025
Im Frühling ist das Wetter selten langweilig: Von frühlingshaft mild bis bitterkalt ist alles drin. Richtiges Lüften ist da besonders wichtig – für ein gutes Raumklima und um Schimmel zu vermeiden. Was fürs Lüften im Frühling gilt, erfährst du hier.
Blumenerde: Warum auch „torfreduzierte“ Erde ist keine gute Wahl
Von Benita Wintermantel und Utopia Team |
30. April 2025
Torf als beliebter Bestandteil von Blumenerde soll das Wachstum der Pflanzen fördern – der Abbau geht aber auf Kosten des Klimas und der Artenvielfalt. Torffreie Erde ist daher die bessere Alternative.
vorherige Seite
nächste Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
21
22
23
24
25
26
Ernährung & Rezepte
Ernährung
Vegane und vegetarische Rezepte
Vielfalt für eine bewusste Ernährung
Vegan-Wochen
UTOPIA REZEPTWELT
Getränke
Vorspeisen
Hauptspeisen
Nachspeisen
Snacks
Gebäck
Meistgelesene Rezepte
Wohnen & Energie
Energie
Haushalt & Wohnen
Garten
Nachhaltig im Haushalt
ÖKOSTROM
Stromvergleich
Die besten Ökostrom-Anbieter
Ökoenergie verstehen
Grüne Finanzen
Finanz-Wochen
Alle Artikel aus Finanzen
Die besten nachhaltigen Banken
Nachhaltige Geldanlage
Grünes Geld
Nachhaltiger Leben
Gesundheit
Eltern & Kinder
Gesellschaft
Umweltschutz
Beruf
Klimabewusster handeln
MOBILITÄT UND TECHNIK
Mobilität & Verkehr
Reisen
Wissen & Technik
Green IT
Nachhaltiges Reisen
Kaufberatung
Mode
Kosmetik
Bewusster Konsum
Testberichte
BESTENLISTEN
Die besten Naturkosmetik-
Hersteller
Fashion-Labels für faire Mode
Nachhaltige Schuh-Labels
Bestenliste nachhaltige Outdoor-Mode
Die besten Bio-Shampoos
Die besten Bio-Waschmittel
Weitere Bestenlisten
Best of Utopia
Aktuelle News
Lesetipps der Redaktion
Der Utopia Podcast
Meistgelesene Artikel
Gewusst wie
Saisonkalender
KOOPERATIONEN
Grüne Gutscheine und Rabattcodes
Hochschulguide: Studieren mit Sinn
Gewinnspiele
Produkttests
Unternehmen auf Utopia
Newsletter abonnieren
UTOPIA PODCAST
Utopia.de folgen: