von Jana Fischer |
Der Energieverbrauch ist ein wichtiger Indikator, wenn du Strom oder Heizenergie sparen möchtest. Wovon der Strom- und Wärmeenergieverbrauch im Haushalt abhängt, liest du hier. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Das Thema Wasserknappheit beherrscht immer wieder die Medien. Doch wie schlimm ist die Situation hier in Deutschland? Wird bei uns das Wasser knapp? Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Russlands Gas-Exporte boykottieren – viele Leute wollen das gerade. Und tatsächlich: Zum Beispiel "Biogas" kommt eben nicht via Nord Stream 2 und es kommt auch nicht aus Russland. Aber ist es deswegen schon besser? Utopia erklärt, was hinter Biogas, Ökogas, Klimagas, Windgas und Power-2-Gas steckt und wo garantiert kein fossiles Erdgas, ob aus Russland oder nicht, drinsteckt. Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Im Haushalt entfallen 70 Prozent des Energieverbrauchs auf die Heizung – richtig Heizen ist der beste Weg, Heizkosten zu sparen. Utopia zeigt, wie du Geldbeutel und Umwelt schonst. Weiterlesen
von dm-drogerie markt |
Aufwändige Beleuchtung, Klimatisierung und die Kassensysteme brauchen Energie und haben Einfluss auf die Ökobilanz einer Filiale. Da stellt sich die Frage, wie man auch in der Filiale umweltbewusster handeln kann. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Die Begriffe "Klima" und "Wetter" werden in Bezug auf den Klimawandel oft gleichgesetzt. Dabei haben sie sehr unterschiedliche Bedeutungen. Wir erklären dir: Was ist Klima, was ist Wetter? Weiterlesen
von Luise Rau |
Innerhalb verschiedener Generationen lassen sich unterschiedliche Perspektiven auf die Klimakrise ausmachen. Hier erfährst du mehr zu den relevanten Einstellungen und Verhaltensweisen der verschiedenen Altersgruppen. Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Der ökologische Fußabdruck misst, wie viel Fläche unser Lebensstil in Anspruch nimmt. Er zeigt: Unser Ressourcenverbrauch übersteigt die Kapazitäten der Erde bei Weitem. Weiterlesen