von Annika Flatley |
Blaubeeren sind supergesund – und voll im Trend. Unser rasant steigender Konsum aber hat eine Schattenseite: Weite Transportwege und Wassermangel auf der anderen Seite der Welt. Weiterlesen
von Luise Rau |
Was hat die Ernährung mit Klimaschutz zu tun? Jede Menge: Viele Lebensmittel sind beispielsweise wegen ihrer Herstellung schlecht fürs Klima. Wir stellen die sechs klimaschädlichsten Lebensmittel vor und zeigen, wie du deine Ernährung klimafreundlicher gestalten kannst. Weiterlesen
von Utopia Team |
Etwa 120 bis 190 Liter Trinkwasser pro Kopf fließen täglich aus deutschen Haushalten in die Kanalisationen. Doch nicht nur der Wasserverbrauch ist ein Problem, sondern vor allem der Energieverbrauch, der damit einhergeht. Weiterlesen
von Franziska Neuner |
Wie spart man nachhaltig Wasser? Wie kann man den eigenen Verbrauch minimieren? In dieser Folge des Utopia-Podcast verraten wir Tipps & Tricks. Weiterlesen
von Luise Rau |
Das Bad zu putzen ist eine Aufgabe, die in jedem Haushalt anfällt. Dass dies auch zeitsparend und mit nur wenigen umweltfreundlichen Hausmitteln gelingt, zeigen wir dir in diesem Artikel. Weiterlesen
von Lena Rauschecker |
Tofu-Würstchen, vegane Burger, Veggie-Schnitzel: Sind Veggie-Alternativen automatisch gesünder als das tierische Original? Wir haben Inhaltsstoffe in Fleischersatz zusammengestellt, die du meiden solltest. Weiterlesen
von Benjamin Hecht |
Wer Energie sparen will, kann allein schon in der Küche viel bewirken. Doch dafür solltest du folgende häufige Fehler vermeiden. Weiterlesen
von Lena Rauschecker |
Am Energiesparen kommt gerade niemand vorbei. Wir decken drei Mythen auf und zeigen, wie du wirklich Energie und Geld sparst. Weiterlesen