Aloe Vera kennst du wahrscheinlich als dekorative Pflanze oder Wirkstoff in Kosmetik. Darüber hinaus soll Aloe Vera auch für die Haare gut sein. Wie du die Pflanze für die Haarpflege anwendest, erfährst du hier.
Dass dir Kühe beim Wanden begegnen, ist nicht ungewöhnlich. Doch wie man sich verhalten soll, wenn die Tiere am Wegesrand weiden, wissen wahrscheinlich nur die wenigsten. Wir verraten dir, was es bei einer Kuhbegegnung zu beachten gibt.
Ausreichend Proviant ist beim Wandern wichtig, damit du genug Energie für die Strecke hast. Aber auch der Genuss sollte nicht zu kurz kommen. Wir geben dir Tipps, was sich gut als vegetarischer und veganer Proviant eignet.
Für nur wenige Tage bis Wochen im Jahr kannst du mit der Kirschblüte ein einmaliges Naturspektakel auch in Deutschland erleben. Wohin ein Ausflug mit Bus und Bahn sich dann besonders lohnt, erfährst du hier.
Nimmst du während eines Spaziergangs im Wald den bekannten Maggi-Geruch wahr, solltest du vorsichtig sein. Wir verraten dir, was es damit auf sich hat.
Die Paludikultur fokussiert sich auf die Erhaltung der Moore, denn diese sind die effektivsten CO2-Speicher an Land. Die Landwirtschaftsform vereint damit Natur- und Klimaschutz mit ökonomischem Nutzen. Doch sie steht dabei vor Herausforderungen.
Raben und Krähen haben auf den ersten Blick einige Gemeinsamkeiten. Hier findest du heraus, wie du die beiden Vogelarten unterscheiden kannst.
Maiglöckchen und Schneeglöckchen lassen sich auf den ersten Blick schnell verwechseln. Wir verraten dir, an welchen Merkmalen du die Pflanzen unterscheiden kannst.