Utopia Image

Winter-Quiz: Kannst du diese Irrtümer über Schnee entlarven?

Kannst du die Irrtümer über Schnee entlarven?
Fotos: Unsplash / Stanley Dai (li.) - Massimo Virgilio (re.)

„Schneeflöckchen, Weißröckchen“ – über Schnee freuen sich Kinder besonders. Doch wie entsteht Schnee eigentlich? Und welche Eigenschaften haben Schneeflocken? Teste dein Wissen im Winter-Quiz.

Schnee im Winter hat oft etwas Zauberhaftes. Die Flocken sind kleine Wunderwerke der Natur. Doch es gibt auch viele Mythen über sie. Was stimmt davon?

Winter-Quiz: Kennst du diese Mythen zu Schnee?

Im Folgenden findest du ein kleines Wissensquiz. Die Auflösung zu den acht Behauptungen gibt es weiter unten. Teste jetzt dein Wissen über Schnee.

Behauptung 1: Schneeflocken haben immer sechs Ecken.

Behauptung 2: Schneeflocken können identisch sein.

Behauptung 3: Schnee besteht aus gefrorenem Regen.

Behauptung 4: Schneeflocken sind winzig.

Die Pflanze hat ihren Namen nicht ohne Grund – Ihre Blüten erinnern an Schneeflocken.
Bei einem Durchmesser von nur einem Millimeter enthält ein einziger Eiskristall rund 100 Trillionen Wassermoleküle. (Foto: CC0 / Pixabay / Free-Photos)

Behauptung 5: Schnee ist leicht.

Behauptung 6: Schnee macht die Welt leiser.

Behauptung 7: Künstliche Flocken sind wie natürlicher Schnee.

Behauptung 8: Es schneit nur auf der Erde.

Was stimmt, was nicht? Die Antworten im Schnee-Quiz

Auflösung 1: Das stimmt, wenn man auf die Grundstrukturen der Schneeflocken blickt. Die einzelnen Eiskristalle können unter dem Mikroskop zwar wie Sterne oder Nadeln aussehen. Ihre Wassermoleküle sortieren sich aber immer zu einem sechseckigen wabenförmigem Kristallgitter aus Wassereis. Es benötigt mehr Raum als flüssiges Wasser.

Auflösung 2: Schneeflocken können nicht wirklich identisch sein. Bei einem Durchmesser von nur einem Millimeter enthält ein einziger Eiskristall rund 100 Trillionen Wassermoleküle. Das ist eine Zahl mit 20 Nullen. Es gibt unzählige Möglichkeiten, wie sich diese Moleküle anordnen können. Auch auf dem Weg zur Erde wird die Flocke, abhängig von Temperatur und Luftfeuchtigkeit, weiter geformt und bekommt ihre einzigartige Gestalt.

Auflösung 3: Es stimmt nicht, dass Schnee aus gefrorenem Regen besteht. Schnee bildet sich in den Wolken in der Erdatmosphäre. Wenn es dort kalt genug ist, lagert sich Wasserdampf an sogenannten Kristallisationskeimen ab und gefriert. So können beispielsweise kleine Staubpartikel als Basis für Schneekristalle dienen. Sie wachsen, bis sie schwer in die Tiefe fallen. Ob sie auf dem Boden als Schnee ankommen, hängt von der Temperatur der Luftschichten ab, die sie durchqueren.

Auflösung 4: Das kommt darauf an. Viele Eiskristalle sind wirklich so winzig, dass sie mit dem bloßen Auge kaum zu erkennen sind. Ein für das menschliche Auge sichtbarer Kristall enthält im Schnitt bereits rund eine Trillion Moleküle. Wie groß Schneeflocken werden, hängt von der Außentemperatur ab. Ab Minus zwei Grad fallen in der Regel kleinere Flocken. Ist es wärmer, sind sie größer.

Schnee besteht nicht aus gefrorenem Regen, das Gewicht variiert

Auflösung 5: Das kommt darauf an. Ein Kubikmeter frischer Schnee wiegt ungefähr zwischen 50 bis 100 Kilogramm. Denn Neuschnee besteht zu 90 Prozent aus Luft. Struktur und Dichte von Schnee verändern sich aber je nach Temperatur ständig. Älterer Schnee kann schon 400 bis 500 Kilogramm pro Kubikmeter wiegen. Wegen dieser Unterschiede kann man entweder tief im Schnee versinken, aber auch auf einer festen Schneedecke laufen.

Auflösung 6: Bei Neuschnee stimmt es, dass der Schnee die Welt leiser macht. Da er zu großen Teilen aus Luft besteht, entsteht ein labyrinthartiger Porenraum wie bei einem Schwamm. Der absorbiert den Schall und unterdrückt Umgebungsgeräusche. Wenn Schnee unter den Füßen knirscht, liegt das daran, dass Eiskristalle brechen.

Auflösung 7: Es ist falsch, dass künstliche Flocken wie natürlicher Schnee seien. Schneekanonen blasen kleine Wassertropfen in die kalte Luft, die auf dem Weg zum Boden gefrieren. Natürliche Schneeflocken entstehen durch Wasserdampf. Der Luftanteil bei frischem Kunstschnee ist auch sehr viel kleiner als bei echtem Schnee.

Auflösung 8: Nein, es schneit nicht nur auf der Erde. Im Jahr 2008 fand das Forschungsmodul Phoenix nach Angaben der US-Raumfahrtbehörde NASA zum Beispiel einen festen Niederschlag auf dem Mars. Forschende bezeichnen das als Schnee.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: