Der Online-Shop SaraMart lockt mit Markenprodukten – scheinbar zu sehr günstigen Preisen. Auf TikTok haben diese Angebote einen Hype ausgelöst. Doch wie seriös ist der Shop? Wer genauer hinsieht, entdeckt verschiedene Probleme.
Der Frühling kommt und damit auch die Frühjahrsmüdigkeit? Wir stellen dir ein paar nachhaltige Produkte vor, die für einen schwunghaften Start in den Frühling sorgen.
Der Green Friday verspricht das Prinzip des Black Friday umzudrehen: Nicht nur die Kund:innen sollen von den Rabattschlachten profitieren, sondern auch die Natur. Was ist dran? Und wo gibt's diese Woche grüne Rabatte?
Wer kennt es nicht: Nach dem Umzug stehen die Umzugskartons nutzlos herum. Nach dem Online-Shopping türmen sich die Kartonstapel in der Ecke. Utopia zeigt dir Alternativen zum Pappkarton.
Nach den plastikfreien Läden sind nun auch die ersten plastikfreien Onlineshops entstanden. Wir stellen die wichtigsten vor und sagen euch, wo ihr sonst noch gut plastikfrei einkaufen könnt.
Wer nachhaltig einkauft, kauft bewusster, fairer und umweltfreundlicher. Da in grünen Produkten häufig mehr Aufwand und Sorgfalt steckt, sind sie oft teurer als konventionelle Ware. Doch es gibt Abhilfe – diese Liste!
Sogenannte Schrottbücher sind Bücher von Fake-Autor:innen, die kaum informative oder sogar falsche Fakten enthalten. Amazon und kleinere Unternehmen machen mit ihnen viel Geld. Mehr dazu erfährst du in diesem Artikel.
Man darf davon ausgehen, dass Online-Shops gerade viel Kundschaft haben. Zwei Studien haben ermittelt, wie die Klimabilanz von Onlineshopping im Vergleich zum Einkauf im Laden aussieht.