Ein romantischer Garten besticht durch verspielte Details und seine naturnahe Optik. Wir verraten dir, was du dafür brauchst und wie du einen romantischen Garten anlegst.
Liebstöckel wird auch Maggikraut genannt, da sein Geschmack an die gleichnamige Würze erinnert. Hier erfährst du mehr über das vielseitige Gewürz und seinen Anbau.
Wir zeigen dir 11 Selbstversorgungs-Tipps für ein nachhaltiges Bio-Gärtnern auf deinem Balkon oder in deinem Garten.
Ein Garten kann so vieles sein: ein Ort der Ruhe und Entspannung, eine Quelle für Obst und Gemüse, und ein Ökosystem, das Insekten willkommen heißt – all das bietet die Permakultur, wenn man ihre Prinzipien versteht.
Von vielen Balkonen leuchten uns im Sommer prächtig blühende Geranien entgegen. Was viele jedoch nicht wissen: Für Insekten sind die beliebten Balkonblumen total wertlos. Infos plus bienenfreundliche Alternativen
Heimische Pflanzen bereichern deinen Garten nicht nur optisch, sondern sind oft auch eine gute Nahrungsquelle für Insekten. Wir stellen dir einige Pflanzenarten vor, mit denen du deine grüne Oase verschönern kannst.
Auf einem Balkongarten entspannt es sich nicht nur besonders schön, sondern er kann dich auch mit Kräutern, Obst und Gemüse versorgen. Hier erfährst du, wie du einen Balkongarten anlegst.
Leuchtende Blüten, schöner Duft, insektenfreundlich: Ist die Kartoffelrose die perfekte Pflanze für den naturnahen Garten? Tatsächlich ist das Rosengewächs aus ökologischer Sicht auch problematisch.