
Seegras: Mit Unterwasserwiesen gegen den Klimawandel
Weiterlesen
Seegras kann als ein äußerst effizienter CO2-Speicher einen Beitrag zur Klimaregulierung leisten. Doch die Unterwasserwiesen sind selbst gefährdet. Hier erfährst du die Hintergründe.schließen
Weiterlesen
Seegras kann als ein äußerst effizienter CO2-Speicher einen Beitrag zur Klimaregulierung leisten. Doch die Unterwasserwiesen sind selbst gefährdet. Hier erfährst du die Hintergründe.Weiterlesen
Zu den sogenannten Hackfrüchten gehören beispielsweise Kartoffeln und Zuckerrüben. Sie tragen diese Bezeichnung aufgrund der besonderen Anbauweise. Wir erklären dir, was Hackfrüchte genau sind.Weiterlesen
Eine aktuelle Forschung zeigt: Dass sich Neandertaler hauptsächlich von Fleisch ernährten, ist ein Mythos. Wie die Wissenschaftler:innen die tatsächliche Ernährungsweise der Urmenschen herausfanden, erfährst du hier.Weiterlesen
Mit Conservation Gardening kannst du einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten. Was sich genau hinter dieser Gartenpraxis verbirgt, erfährst du hier.Weiterlesen
Klettergemüse ist besonders praktisch, wenn du nur einen kleinen Balkon oder Garten hast. Wir verraten dir, welche Gemüsesorten besonders gut in die Höhe wachsen und was sie dazu brauchen.Weiterlesen
Pandan kommt ursprünglich aus Ostasien, ist mittlerweile aber auch in Europa zum Foodtrend geworden. Hier erfährst du, was es mit den knallig grünen Blättern auf sich hat.Weiterlesen
Für die Gartenarbeit im Juli solltest du genügend Zeit einplanen – denn jetzt musst du deine Gewächse ausreichend pflegen, um im Sommer von einem schönen Garten profitieren zu können. Wir stellen dir die wichtigsten Arbeiten genauer vor.Weiterlesen
Ube ist dank der violetten Farbe ein echter Hingucker und peppt dadurch viele Speisen optisch auf. Wir verraten dir, was es mit der Wasseryams auf sich hat.