von Corinna Becker |
Die Cherimoya ist wegen ihres cremig-süßen Fruchtfleisches ein beliebtes Tropenobst. In diesem Artikel erfährst du, wie der Rahmapfel angebaut wird und wie du Cherimoyas in unseren Breitengraden als Topfpflanze kultivieren kannst. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Die Zebrapflanze ist mit ihren gemusterten Blättern ein dekorativer Hingucker in jeder Wohnung. Wir erklären dir, wie du sie pflanzt, pflegst und vermehrst. Weiterlesen
von Corinna Becker |
Der Drachenbaum bringt als Zimmerpflanze einen Hauch Exotik in deine Wohnung. Wir verraten dir einige Pflegetipps, mit denen die Pflanze besonders kräftig wächst. Weiterlesen
von Corinna Becker |
Die Tripmadam ist eine eher unbekannte, aber sehr pflegeleichte Blütenstaude. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du die früher als Heilkraut genutzte Pflanze anbauen und verwenden kannst. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Kaktus-Ableger kannst du leicht selber ziehen. Dafür gibt es gleich mehrere Möglichkeiten. Wir zeigen dir drei Methoden, wie du Kakteen vermehren kannst. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Greiskräuter sind giftige Wildpflanzen, die auch in Deutschland wachsen. Wie du die Pflanzen erkennst und wie gefährlich sie für Menschen und Tiere sind, zeigen wir dir hier. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Seidelbast zieht mit seinem intensiven Duft viele Insekten an und bietet ihnen wertvolle Nahrung. Für uns Menschen ist der Strauch allerdings giftig. Hier erfährst du, was du wissen solltest, wenn du Seidelbast in deinem Garten pflanzen möchtest. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Meerrettich kannst du im Frühjahr selbst pflanzen. Damit der Meerrettich aber auch dicke und gerade Stangen bildet, musst du verschiedene Dinge beachten. Wichtig sind auch Standort und Pflege. Weiterlesen