von Corinna Becker |
Die Wasserlinse bildet im Sommer einen dichten Blätterteppich über Teichen und Seen. In diesem Artikel erfährst du, wie du die Entengrütze im heimischen Garten ansiedeln kannst und welche Vorteile sie hat. Weiterlesen
von Luise Rau |
Kreuzblütler kannst du auf vielfältige Weise in deinen täglichen Speiseplan einbauen. Wir stellen dir Rezeptideen vor und erklären die wichtigsten Merkmale der Pflanzenfamilie. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Es lohnt sich, Tomaten im Warmen vorzuziehen. Denn Tomatenpflanzen mögen keine Kälte. Worauf du bei der Zucht achten musst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Idalina Kopp |
Der Niembaum ist nicht nur dekorativ, sondern auch eine wertvolle Heilpflanze. Als Hausmittel hilft er unter anderem bei Schnupfen und Fieber. Bei uns gedeiht die Pflanze sogar in der Wohnung. Weiterlesen
von Idalina Kopp |
Das Ökosystem Regenwald fasziniert mit seiner beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt. Und als grüne Lunge unseres Planeten spielt der Regenwald eine wichtige Rolle für das Weltklima. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Winterblüher setzen farbige Akzente in der dunklen Jahreszeit. Wir zeigen dir sechs verschiedene Pflanzen, die in den kalten Monaten blühen und so für Abwechslung im Garten und auf dem Balkon sorgen. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Die Kapuzinerkresse macht mit ihren Ranken und leuchtenden Blüten im Garten einiges her und hat mehrere positive Wirkstoffe. Erfahre hier alles über Wirkung, Anwendung und Anbau von Kapuzinerkresse. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Die Flamingoblume ist ein exotischer Hingucker für Haus und Wohnung. Wie du die tropische Zimmerpflanze richtig pflegst und umpflanzt, erfährst du hier. Weiterlesen