von Sarah Beekmann |
Das heimische Seifenkraut ist eine hübsche und äußerst robuste Gartenstaude. Wenn du es richtig pflanzt, pflegst und schneidest, belohnt dich das Seifenkraut mit einer reichen Blütenpracht.
Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Die Hitzewelle in Deutschland dauert an – darunter leiden nicht nur Mensch und Tier, sondern auch Pflanzen und Bäume. Dabei sorgen gerade sie dafür, dass es in den Städten nicht zu warm wird. Wir zeigen, wie du ihnen helfen kannst.
Weiterlesen
von Philipp Multhaupt |
Blutwurz wird in Süddeutschland traditionell als Verdauungsschnaps getrunken. Die Heilpflanze hilft aber auch bei Durchfall und Entzündungen der Mundschleimhaut. Du kannst sie leicht im eigenen Garten anpflanzen.
Weiterlesen
von Corinna Becker |
Du willst im Sommer Hängeerdbeeren genießen? Dazu brauchst du nicht einmal einen Garten, ein kleiner Balkon reicht. Wir verraten dir alles, was du über den Anbau und die Pflege der roten Früchte wissen musst.
Weiterlesen
von Julia Kloß |
Zahlreiche Blumen und Pflanzen solltest du in einem naturnahen Garten nicht pflanzen. Welche das sind und worauf du den Insekten zuliebe außerdem achten solltest, liest du hier.
Weiterlesen
von Philipp Multhaupt |
Muskatellersalbei ist im Geschmack gewöhnungsbedürftiger als normaler Küchensalbei, verfeinert aber viele Gerichte und fördert die Verdauung. Sein Duft wirkt beruhigend auf die Psyche. Wir zeigen dir, wie du das Hausmittel im eigenen Garten anpflanzt.
Weiterlesen
von Daniela Staber |
Zitronengras ist ein Klassiker in der asiatischen Küche. Um lange Transportwege und Verpackungsmüll zu vermeiden, kannst du das Küchenkraut auch selber pflanzen. Wir zeigen dir wie das geht und wie du Zitronengras in der Küche verwendest.
Weiterlesen
von Krystian Manthey |
Pflanzen wandeln CO2 in Sauerstoff um und sorgen so für frische Luft. Einige Pflanzen können jedoch viel mehr als das: Manche Gewächse reinigen die Luft von Schadstoffen und verbessern damit die Raumluft in deinem Zimmer. Wir zeigen dir fünf luftreinigende Pflanzen.
Weiterlesen