Die Heidenelke ist eine seltene Pflanze, die hierzulande vom Flach- bis ins Hügelland wächst. Lies hier, wie du sie auch in deinem Garten pflanzt und was du bei der Pflege beachten musst.
Die Wildbirne ist als Insektenweide eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und Co. Die in lichten Wäldern wachsende Wildform der Birne gedeiht aber auch in heimischen Gärten. Wir zeigen dir, wie du den seltenen Birnbaum richtig pflanzt und pflegst.
Zyperngras ist ein besonders pflegeleichtes und dekoratives Gewächs, das du als Zimmerpflanze, Teichpflanze oder im Gartenbeet nutzen kannst. Wir zeigen dir, wie du das Ziergras richtig anpflanzt und pflegst.
Kulturfolger sind Tiere und Pflanzen, die sich in Kulturlandschaften ansiedeln. Das hat für sie und auch für den Menschen Vor- und Nachteile. Was du über Kulturfolger wissen solltest und wie du am besten mit ihnen umgehst, erklären wir dir hier.
Yacon sieht unscheinbar aus, ist aber eine echte Superknolle. Sie ist nicht nur vielfältig in der Küche verwendbar, sondern außerdem auch eine Heilpflanze. Hier kannst du mehr darüber erfahren.
Wenn du dein eigenes Wintergemüse anbaust, musst du auch in der kalten Jahreszeit nicht auf eine vielfältige Auswahl an Sorten verzichten. Wir stellen dir fünf heimische Gemüsesorten vor, die winterfest sind.
Die Larven der Zwiebelfliege können besonders für dein Gemüsebeet gefährlich werden. Wir zeigen dir, wie du deine Pflanzen vor der Fliege schützt und wie du sie bekämpfen kannst.
Die Wasserlinse bildet im Sommer einen dichten Blätterteppich über Teichen und Seen. In diesem Artikel erfährst du, wie du die Entengrütze im heimischen Garten ansiedeln kannst und welche Vorteile sie hat.