Cradle-to-Cradle zertifiziert nachhaltige Produkte, die wenig Müll in Herstellung und Entsorgung produzieren – zum Beispiel die Trinkflaschen des Herstellers Dopper. Dessen ganzes Sortiment ist nun mit dem Standard ausgezeichnet.
Müll trennen ist wichtig, man kann aber auch einiges falsch machen. Für die Abfallbetriebe wird Bioplastik in der Biotonne immer mehr zum Problem. Was dahinter steckt.
Precycling heißt, Verpackungsmüll zu vermeiden. Warum das wichtig ist und wie du selber zum Precycling beitragen kannst, erklären wir dir hier.
Biologisch abbaubar, kompostierbar, biobasiert – solchen Wörtern begegnest du oft auf Einweggeschirr und Plastikverpackungen. Wir erklären dir, was die drei Begriffe unterscheidet.
Hier findest du vier Fakten zum PET-Recycling, die du unbedingt kennen solltest. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du dem PET-Müll entgegenwirken kannst.
Wenn eine Glühlampe oder Energiesparlampe nicht mehr funktioniert, landet sie im Müll – aber in welchem? Wir verraten dir, wie du die gute alte Glühbirne, aber auch Energiesparlampen richtig entsorgst.
Styropor besteht zu 98 Prozent aus Luft und zu zwei Prozent aus Kunststoff. Wie entsorgt man Styropor also richtig? Es kommt auf die Art drauf an – wir zeigen dir, was du dazu wissen solltest.
Um deine Aktenordner richtig zu entsorgen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wir stellen dir die wichtigsten vor und erklären dir, welche Variante am nachhaltigsten ist.