Utopia Image

Die schönsten Möbel aus Pappe – vom Bett bis zum Bücherregal

  • Room in a Box © Room in a Box

    Stylische Pappmöbel von Room in a Box

    Room In A Box verwendet Papier in Form von Wellpappe oder Wabenkarton, es besteht zu mindestens 70 Prozent aus recycelten Papierfasern und kann zu 100 Prozent wiederverwertet werden.

    Die Room-in-a-Box-Betten sind aus FSC-zertifizierter Wellpappe, werden in Deutschland produziert und sind vegan und TÜV-geprüft. Room in a Box stellt auch Tische, Sitzmöbel und Deko her.

  • Pappmöbel Room in a Box Foto: © Room in a Box

    Room in a Box: Ziehharmonika-Technik

    Die Betten werden komplett per Post verschickt, dabei ist selbst die Verpackung des größten Bettes nicht länger als 1,50 m. Wie das funktioniert? Das Pappbett lässt sich wie eine Ziehharmonika auseinander- und zusammenschieben. So lässt es sich gut verstauen und eignet sich perfekt für gelegentlichen Übernachtungsgast.

    Das Einzelbett gibt’s** schon für 99 Euro im Avocadostore, bei Amazon oder direkt beim Hersteller.

  • Pappmöbel Room in a Box, Hocker Foto: © Room in a Box

    Room in a Box: FSC-zertifizierte Pappmöbel

    Die Möbel aus Pappe bestehen zu 70 Prozent aus recycelten Papierfasern und können zu 100 Prozent wiederverwertet werden. Alle Produkte von Room in a Box sind aus FSC-zertifizierter Wellpappe.

    Als Klebstoff verwendet das Unternehmen veganen Stärkeleim, der aus Kartoffel-, Mais- oder Weizenstärke hergestellt wird.

    Zudem sind die Druckfarben auf Wasserbasis wie bei diesem Stehtisch** lösungsmittelfrei und somit weder giftig noch gesundheitsschädlich.

  • Foto: © Stange Design

    Stange Design: lange Tradition für Pappmöbel

    Nach seiner Diplomarbeit und einigen Experimenten baute Hans-Peter Stange seinen ersten Papphocker, 1985 gründete er dann Stange Design. Das Experimentieren hat sich gelohnt: Der hauseigene Hocker „Maks“ trägt heute ganze 1000 Kilo.

    Auch das Bett hält einiges aus – ganze 20 Leute können auf ihm stehen. Laut Hersteller beträgt die Lebensdauer bis zu zehn Jahre.

  • Pappmöbel, Kommode von Stange Design Foto: © Stange Design

    Stange Design: kurze Transportwege

    Alle Produkte werden unter einem Dach entworfen, entwickelt und produziert. Die Pappe kommt von Partnerunternehmen aus Sachsen und Brandenburg. Lange Transport- und Kommunikationswege entfallen, die Möbel aus Pappe sind günstig – die Kommode „Juno“ gibt es schon für rund 85 Euro.

     

     

  • Pappmöbel, Garderobe von Stange Design Foto: © Stange Design

    Stange Design: einfacher Aufbau der Pappmöbel

    Die Pappe, die Stange Design verwendet, besteht zu 60 bis 80 Prozent aus Altpapier und ist zu 100 Prozent recyclebar.

    Die Produkte werden in wenigen Schritten zuhause selbst zusammengebaut – für die Garderobe müssen nur vier flache Pappzuschnitte zusammengefaltet werden.

  • Pappmöbel, Tisch von Pappcultur Foto: © Pappcultur

    Pappcultur: cleanes Design

    Minimalistisch und schicker geht es bei Pappcultur zu: Vom Tisch bis zur Bank ist alles in schlichtem Weiß gehalten. Die Optik der Möbel erinnert kein bisschen mehr an Pappe, eine spezielle Wabenplatten-Technik macht die Möbel hochwertig und robust. Dafür sind die Design-Stücke von Pappcultur allerdings auch etwas teurer.

    Für den Tisch gibt es auf Wunsch eine dünne, matte Acrylglasplatte als Auflage, die die Kartonfläche schützt und ebenfalls recycelbar ist.

  • Pappmöbel, Bücherregal von Pappcultur Foto: © Pappcultur

    Pappcultur: Cradle to cradle

    Das Regal mit 25 Fächern muss, wie alle Möbel von Pappcultur, nur zusammengesteckt werden. Leimen ist lediglich bei Sitzbank und Hocker erforderlich.

    Die Möbel sind in Deutschland hergestellt. Alle verwendeten Materialien können nach dem Cradle to Cradle-Verfahren wiederverwendet werden, es erfolgt ein komplettes Recycling.

  • Pappmöbel, von Pappe Foto: © Von Pappe

    Von Pappe: der Stuhlspezialist

    Von Pappe hat sich auf die Herstellung von Stühlen aus Pappe spezialisiert. Von Pappe legt dabei Wert auf Regionalität: Das Design wurde an der Bauhaus-Uni in Weimar entwickelt, die Herstellung erfolgt ebenfalls in Weimar. Die Pappe kommt aus Mitteldeutschland und hat einen Recycling-Anteil von mindestens 70 Prozent.

    Die Stühle werden in einem handlichen Pappkoffer geliefert, und können darin verpackt auch beim nächsten Umzug leicht transportiert werden.

  • Pappmöbel, Stühle von Pappe Foto: © Von Pappe

    Von Pappe: drei Modelle

    Die Pappstühle halten ein Gewicht von 530 Kilo aus, dabei wiegt das kleinste Modell nur 780 Gramm. Auch der große Stuhl für Erwachsene ist mit 2,2 kg im Vergleich zu einem Holzstuhl noch relativ leicht.

    Die Stühle gibt es schon ab 25 Euro.

  • Küchenkräuter richtig ernten Foto: © Utopia.de
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Schlagwörter: