von Eva Seipel |
Die Wertstofftonne gibt es in einigen Städten und Gemeinden als Alternative zum gelben Sack oder der gelben Tonne. Unser Artikel erklärt dir, welchen Müll du in dieser Tonne entsorgen darfst. Weiterlesen
von Melanie Klawitter |
Recyceltes Polyester hört sich erst einmal nach einer guten Sache an. Doch wie nachhaltig sind der Recyclingprozess und das Material wirklich? Wir erklären, was du darüber wissen musst. Weiterlesen
von Nora Braatz |
Die Gelbe Tonne ist zum Entsorgen von Verpackungen. Die sind ja aber meistens aus Plastik. Zahnbürsten oder Plastikschüsseln sind doch auch aus Plastik. Warum dürfen die also nicht in den Gelben Sack - oder doch? Weiterlesen
von Luise Rau |
Aluminiumrecycling ist in der Metallindustrie ein wichtiger Prozess, um Energie, Ressourcen und CO2-Emissionen zu sparen. Wie nachhaltig die Recyclingmethode tatsächlich ist, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Leise rieseln die Nadeln! Keine Sorge: Auch wenn Weihnachten vorüber ist, ein bisschen Weihnachtsbaum darf weiterleben. Wir zeigen dir, wie du deinen Freund, den Weihnachtsbaum zu Tannennadel-Tee, -öl oder einer Tinktur upcyceln kannst. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Beim Griff zu Getränken im Supermarkt kannst du zwischen Einweg- und Mehrweg-Flaschen wählen, zudem auch aus verschiedenen Materialien. Doch die Unterschiede für die Umwelt sind enorm. Weiterlesen
von Anja Schauberger |
Zu Weihnachten möchten wir es zuhause schön gemütlich und liebevoll dekoriert haben: Wir zeigen dir 17 einfache Bastelideen für die Weihnachtszeit. Weiterlesen
von Anna-Lena Neff |
Alte Autobatterien, die sich nicht mehr aufladen lassen, gehören nicht in den Hausmüll. Wir erklären dir, wie eine Autobatterie umweltschonend entsorgen kannst. Weiterlesen