von Chantal Gilbrich |
Um deine Aktenordner richtig zu entsorgen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wir stellen dir die wichtigsten vor und erklären dir, welche Variante am nachhaltigsten ist.
Weiterlesen
von Laura Müller |
Fragst du dich, wie du Tetra Pak entsorgen solltest und ob Tetra-Pak-Produkte gut für die Umwelt sind? Wir haben Wissenswertes zu Tetra Paks für dich zusammengefasst.
Weiterlesen
von Melanie Hagenau |
Kunststoffrecycling kommt lediglich bei etwa einem sechstel unseres Plastikmülls zum Einsatz. Warum das so ist und was du selbst dagegen tun kannst, erfährst du hier.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Die Sängerin Rihanna hat bereits eine eigene Make-up-Marke, jetzt kommt eine Hautpflegeserie dazu. Bei den Produkten spielt auch Nachhaltigkeit eine Rolle: Sie sind vegan, verzichten auf viele kritische Inhaltsstoffe und lassen sich teilweise wieder auffüllen. Wir haben uns „Fenty Skin“ genauer angesehen.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Rezyklat ist die Bezeichnung für alten Kunststoff, der für die Herstellung neuer Plastikprodukte verwendet wird. Häufig kommt Rezyklat zum Beispiel in PET-Flaschen vor.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Weich, reißfest und doch leicht abzureißen – so soll gutes Toilettenpapier laut Öko-Test sein. Das Verbrauchermagazin hat verschiedene Produkte getestet, darunter auch ein Bambus-Klopapier. Wie hat es sich im Praxistest geschlagen?
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Plastik ist allgegenwärtig – auch in der Schule. Tausende Schulkinder stecken ihre Hefte jedes Jahr in Heftumschläge aus Plastik. Dabei gibt es eine nachhaltige und schöne Alternative.
Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Wie entsorgt man Energiesparlampen? Kommt Alufolie in die gelbe Tonne? Und was macht man mit abgelaufenen Medikamenten? Wir klären die größten Missverständnisse, Fragen und Unklarheiten bei der Mülltrennung.
Weiterlesen