von Anja Schauberger |
Stange Design, Pappcultur, Von Pappe und Room in a Box: Diese Shops bieten nachhaltige und günstige Möbel aus Wellpappe an. Weiterlesen
von Rachel Pechholz |
Viele nur "befriedigende" Ergebnisse im Kosmetiktücher-Test wegen schlechter Ökobilanz des Frischzellstoffs. Wir finden: Wenn schon Kosmetiktücher, dann aus recyceltem Material. Weiterlesen
von Lino Wirag |
Obwohl zwei von drei deutschen Haushalten angeben, ihre Abfälle korrekt zu trennen, ist dies häufig nicht der Fall. Die Gründe: Unwissen, schlechte Informationen, unzureichende Systeme. Ein Team aus Leipzig will das ändern. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Mit der "5-R-Regel" (refuse, reduce, reuse, recycle, rot) kannst du nach und nach weniger Müll produzieren. Wir erklären, worauf es bei der Regel ankommt. Weiterlesen
von Katrin Baab |
Ist der Joghurt leergelöffelt, kommt er in den Müll – So einfach ist es leider nicht. Wir zeigen dir, wie du Joghurtbecher entsorgst und welche Fehler du vermeiden kannst. Weiterlesen
von Luise Rau |
Bagasse wird als nachhaltige Alternative zu Plastikverpackungen immer beliebter. In diesem Artikel erfährst du, was es mit dem Rohstoff auf sich hat und wie nachhaltig Bagasse tatsächlich ist. Weiterlesen
von Josephine Jaeger |
Die Butterverpackung landet in vielen Haushalten dort, wo sie eigentlich nicht hingehört. Denn: Die Butterverpackung gehört nicht in den Restmüll. Wir erklären dir, wie du sie richtig entsorgst. Weiterlesen
von Carolin Wahnbaeck |
Mode aus Recyclingfasern scheint inzwischen Mainstream zu sein – von Adidas über H&M bis Tommy Hilfiger. Doch wo kommen die Plastikabfälle dafür wirklich her? Und wie sieht die Öko-Bilanz aus? Weiterlesen