Gut aussehen und schnell wachsen soll Gemüse heutzutage, die Folge: ein Einheitsbrei im Handel und auf unseren Tellern. Mit der zunehmenden Beliebtheit regionaler Lebensmittel gibt es wieder alte Gemüsesorten im Handel; bei Alnatura gibt es jetzt 15 alte Sorten zu kaufen.
Himbeeren, Erdbeeren, Brombeeren und Blaubeeren kennen und lieben viele – dabei ist die Vielfalt der Beeren um einiges größer. Wir stellen die leckeren Beeren vor, verraten, wann sie Saison haben und inspirieren mit leckeren Rezepten zum Herumexperimentieren.
Ein Jahr nach der Einführung von "krummem Gemüse" mit Makeln und Fehlern zieht die Supermarktkette Penny eine Bilanz ihrer "Naturgut Bio-Helden" – interessant ist, dass sich Konsumenten überraschend anders entschieden haben.
Die SWR-Sendung "betrifft" zeigt, wie ungesund Fertig-Gerichte wirklich sind und wie Verbraucher mit falschen Versprechungen und unübersichtlichen Inhaltsangaben getäuscht werden.
Das Bundesumweltministerium setzt ein klares Zeichen in Richtung Klimaschutz: Für Gäste von Fachtagungen und Pressekonferenzen gibt es seit Anfang Februar nur noch vegetarische Kost.
Food Assemblies bringen die Wochenmärkte zu den Kunden und ermöglichen diesen einen Zugang zu regionalen, frischen Produkten.
Regional, Bio und verpackungsfrei: Im sogenannten Freiluftsupermarkt in Freiham bei München kann man seine Lebensmittel selbst vom Feld ernten. Auf etwa einem Hektar Land wachsen hier in einem offenen Garten Salate, Tomaten, Zucchini und mehr. Gegen eine Spende darf nach Belieben geerntet werden.
Auf der Online-Plattform "nearBees" kannst du Honig aus deiner Region bestellen. Das ist gleich dreifach gut: du unterstützt die heimischen Imker und ihre Honigbienen, verzichtest auf lange Transportwege und erhältst unbehandelten, leckeren Bienenhonig.