von Stephanie Reinarz |
Rotkohl kannst du einlegen und so seine Haltbarkeit deutlich verlängern. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie genau du beim Einlegen von Rotkohl vorgehst. Weiterlesen
von Miriam Rinderle |
Auch wenn wir Essensreste entsorgen, sollten wir dies auf möglichst nachhaltige Weise tun. Wir stellen dir drei verbreitete Fehler vor und zeigen, wie du es besser machen kannst. Weiterlesen
von Paula Boslau |
Die Fastensuppe ist ein Gemüsesud, der dir während des Heilfastens wertvolle Mineralstoffe liefert und den Entgiftungsprozess unterstützt. Hier findest du ein einfaches Rezept zum Nachkochen. Weiterlesen
von Mia Stremme |
Einfache Kuchen gelingen mit Zutaten, die jede:r hat und sind schnell zubereitet. Wir zeigen dir, wie du aus einem Grundrezept drei vegane Kuchen-Variationen backen kannst. Weiterlesen
von Lina Brammertz |
Das Besondere an chinesischem Gurkensalat sind die zerquetschten Gurken. Durch das Quetschen wird die leichte Speise besonders knackig, erfrischend und aromatisch. Wir zeigen dir ein Rezept für die gesunde Beilage. Weiterlesen
von Philipp Multhaupt |
Poha ist ein herzhaftes Frühstücksgericht aus der ayurvedischen Küche. Die Grundlage bilden immer Reisflocken – alle anderen Zutaten lassen sich vielseitig abwandeln. Wir stellen dir ein traditionelles Rezept vor.
Weiterlesen
von Eva Seipel |
Traditionell werden Berliner in Fett ausgebacken, also frittiert. Wir zeigen dir, wie du ohne Fritteuse ganz einfach Berliner im Backofen backen kannst. Weiterlesen
von Paula Boslau |
Jackfruit zuzubereiten geht einfach und schnell, ob frisch oder aus der Dose. Nur auf eins musst du achten: Um Jackfruit als Fleischersatz zu benutzen, musst du unreife Jackfruit benutzen. Weiterlesen