von Nadja Ayoub |
Stefanie Giesinger ist zurzeit für ein Projekt in Malawi. Auf Instagram hat die ehemalige Germany’s-Next-Topmodel-Gewinnerin Bilder und Videos ihrer Reise veröffentlicht – die allerdings für Ärger sorgten. Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Der Geschäftsführer der Smoothie-Marke True Fruits sollte auf einer großen Marketingkonferenz über erfolgreiche Werbung sprechen. Im Netz gab es dafür jede Menge Kritik: Aktivist_innen hatten sich mit einem offenen Brief an den Veranstalter gerichtet – und der hat jetzt reagiert. Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
„Back to Black“ titelt die Modezeitschrift Elle auf ihrer aktuellen Ausgabe – und erklärt damit nicht nur schwarze Kleidung, sondern auch Schwarze Menschen zum Trend. Das ist aber nicht die einzige Entgleisung, die sich das Magazin mit dem neuen Heft leistet.
Weiterlesen
von Utopia Team |
Der neue Onlineshop Goodbuy.eu bietet viele bessere Produkte mit Mission an und versendet klimapositiv. Ein Ladengeschäft in Berlin-Friedrichshain gibt es auch. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Netto will Plastik reduzieren – mit unverpackten Lebensmitteln. Um seine Kunden davon zu überzeugen, mehr loses Obst und Gemüse zu kaufen, hat der Discounter nun eine Werbekampagne gestartet, die allerdings mehr als fragwürdig ist. Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Die US-Sängerin Demi Lovato hat es satt, sich für ihren Körper zu schämen. Am Freitag hat sie auf Instagram ein Bikini-Foto von sich gepostet, auf dem sie mit Cellulite an den Oberschenkeln zu sehen ist. Das Besondere: Anders als sonst ist das Bild nicht bearbeitet. Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Smoothie-Hersteller True Fruits steht immer wieder wegen rassistischer oder sexistischer Werbung in der Kritik. Aktuell rufen deshalb viele Influencer und Prominente dazu auf, die Smoothie-Marke zu boykottieren. Autorin Charlotte Roche hat sich dafür etwas ganz Besonderes ausgedacht. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Wieso dürfen Firmen in Deutschland Produkte verkaufen, die unter menschenunwürdigen Bedingungen hergestellt wurden? Die Sendung „Monitor“ ist der Frage nachgegangen und hat unfassbare Vorgänge in der Politik enthüllt. Noch unglaublicher ist die Reaktion des Wirtschaftsministeriums auf die Vorwürfe. Weiterlesen