von Utopia Team |
EKOenergie ist nach eigenen Angaben das einzige international verfügbare Non-Profit-Ökostromlabel. Hinter dem Siegel stehen 50 Umweltschutzorganisationen und Forschungsinstitute. Wie empfehlenswert ist es wirklich? Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Nachhaltig und gut für die Gesundheit: Das stromerzeugende Fitnessrad von der Initiative "Billions in Change" soll innerhalb einer Stunde so viel Energie produzieren, wie eine Familie für einen Tag braucht. Zielgruppe sind Entwicklungsländer. Weiterlesen
von Utopia Team |
Der TÜV Nord will Verbrauchern mit den Siegeln „Geprüfter Ökostrom“ und "Geprüftes Bio-Erdgas" eine Orientierung bei der Stromtarif- und Bio-Erdgas-Wahl geben. Doch was genau besagen Ökostrom-Siegel und Bio-Erdgas-Siegel? Weiterlesen
von Jana Fischer |
Ökostrom+ ist eine kooperatives Projekt, das sich für eine nachhaltige, solidarische Energieversorgung einsetzt. Was das Besondere an diesem Ökostromanbieter ist, erfährst du hier. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Greenpeace Energy gibt es seit rund 20 Jahren und ist ein mittelgroßer Öko-Stromanbieter. Der Strom stammt aus Wasserkraft- und Windenergieanlagen in Österreich und Deutschland und hat strenge Ökostrom-Siegel bekommen. Hier erfährst du mehr. Weiterlesen
von Utopia Team |
Mieterstrom wird von der Bundesregierung mit bis zu 3,7 Cent pro Kilowattstunde bezuschusst. Das macht eine eigene Solaranlage auf dem Dach attraktiv für Vermieter:innen und Mieter:innen. Weiterlesen
von Utopia Team |
Kaum ein Ökostrom kommt ohne Label aus. Das Siegel soll die Einhaltung wichtiger Kriterien garantieren und einen Vergleich ermöglichen. Utopia.de sagt, auf welche Label man sich verlassen kann und wo die Haken sind. Weiterlesen
von Utopia Team |
Die Ökostrom-Siegel EE01 und EE02 des TÜV Süd sind durchweg empfehlenswert - sie bescheinigen Stromanbietern, erneuerbare Energien wirksam zu fördern. Weiterlesen