Meisenknödel sind beliebt bei Vogelfreund:innen, doch sie stehen in der Kritik: Plastiknetze, Schimmel und minderwertige Inhaltsstoffe können eine Gefahr für Vögel darstellen. Wie groß ist das Risiko wirklich?
Indem du Meisenknödel selber machst, kannst du damit im Winter Vögel füttern. Wir zeigen dir in einer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie es geht.
Enten füttern ist ein heikles Thema: Die wenigsten wissen, ob es wirklich erlaubt ist und viele Menschen füttern außerdem das Falsche. Welche Auswirkungen das für Enten und Umwelt hat, erfährst du hier.
Indem du Vogelfutter selbst machst, kannst du heimische Singvögel im Winter unterstützen. Welche Früchte, Beeren und Nüsse sich eignen und was du bei der Vogelfütterung im Winter beachten musst, liest du hier.
Viele Vögel bleiben im Winter in Deutschland und ziehen nicht in wärmere Gebiete. Welche Arten überwintern und wie du ihnen am besten hilfst, erklären wir dir hier.
Auch in Deutschland leben Millionen Streunerkatzen. Ihr Leben ist hart und oft sehr kurz. Aber es gibt einen Lichtblick: Was menschliche Hilfe für die Tiere bedeutet und wie auch du helfen kannst, erfährst du hier.
Der Veganuary fordert uns dazu heraus, einen Monat vegan zu leben. Was hinter der Challenge steckt, was sie bringt und wie du sie meisterst.
Um heimische Vögel zu versorgen, kannst du Vogelfutter in Orangenschalen in deinem Garten aufhängen. So unterstützt du nicht nur die Tiere, sondern verwendest Lebensmittelreste weiter, anstatt sie wegzuwerfen.