von Sophie Singer |
Wenn du beschließt, keinen Kaffee mehr zu trinken, kann es zu Koffeinentzug kommen. Dieser wird meistens von unangenehmen Nebenwirkungen begleitet. Hier erfährst du alles, was du über den Koffeinentzug wissen musst. Weiterlesen
von Luise Rau |
Süßholzwurzeltee ist bei Beschwerden der Atemwege und des Magen-Darm-Bereichs als Heilmittel bekannt. Wie genau der Tee wirkt und was du bei der Einnahme beachten solltest, erfährst du hier. Weiterlesen
von Paula Boslau |
Smoothies sind gute Vitaminlieferanten. Dieses Rezept für einen winterlichen Rote-Bete-Smoothie ist nicht nur gesund, sondern auch lecker und schnell zubereitet. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Weihnachtlichen Eierpunsch kannst du ganz einfach selbst machen und ihn damit auch abseits von Weihnachtsmärkten genießen. Wie das funktioniert, liest du in diesem Rezept. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Horchata ist ein Trendgetränk, das vielen schmecken dürfte: Süß, sämig und auf pflanzlicher Basis, mit oder ohne Kaffee, gekühlt oder heiß. Wir stellen dir ein Rezept für Reis-Horchata vor. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Zitronengrastee zeichnet sich nicht nur durch sein feines Aroma aus. Die Pflanze hat auch vielseitige Heilwirkungen zu bieten. Wie der gesunde Tee wirkt und wie du ihn richtig zubereitest, liest du hier. Weiterlesen
von Luise Rau |
Guayusatee ist ein traditionelles Getränk in vielen südamerikanischen Ländern. Mittlerweile wird der koffeinreiche Tee auch in Europa beliebter. Hier erfährst du mehr zu Wirkung, Anbau und anderen Charakteristika von Guayusatee. Weiterlesen
von Alexa Brosius |
Grünen Tee zubereiten will gelernt sein: Beim Aufguss und der Temperatur musst du einiges beachten, damit der Grüne Tee nicht bitter wird und die gewünschte Wirkung eintritt. Weiterlesen