von Nadja Ayoub |
Wegen der Corona-Pandemie fand der Politische Aschermittwoch in diesem Jahr nur virtuell statt. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder veröffentlichte Ausschnitte seines Programms auf Instagram – und machte sich dort über veganes Essen lustig. Das ließen sich Veganer:innen und andere Instagram-Nutzer:innen nicht gefallen.
Weiterlesen
von Andreas Winterer |
An der Einführung der CO2-Steuer 2021 scheiden sich die Geister: Die einen halten sie für den Untergang des Abendlandes, für die anderen ist sie der einzige Weg zur Rettung des Klimas.
Weiterlesen
von enorm Magazin |
Online-Petitionen als Form der Bürger*innenbeteiligung boomen. Immer mehr Menschen möchten direkte Forderungen an die Parlamente stellen, von Maßnahmen gegen ungewollte Werbepost bis zu mehr Mitspracherecht in Klimafragen. Wie funktioniert das und was erreichen die Petent*innen?
Weiterlesen
von Utopia Team |
Die Schimpansenforscherin Jane Goodall ist die vermutlich bekannteste Umwelt- und Tierschutzaktivistin der Welt. Am 3. April ist ihr 87. Geburtstag – und noch immer trägt sie ihre Botschaft um die Erde. Wir haben mit Jane Goodall über Anfänge, Verantwortung und Hoffnung gesprochen.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Donald Trumps Präsidentschaft ist vorbei, am Mittwoch verließ er das Weiße Haus. Klimaaktivistin Greta Thunberg hat sich mit einem Tweet verabschiedet – und sich zugleich für eine alte Stichelei revanchiert.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Wasser, Saatgut, Land: Großkonzerne versuchen, die Natur in Besitz zu nehmen, sagt Vandana Shiva. Seit Jahrzehnten kämpft sie dagegen – und legt sich mit Firmen wie Monsanto-Bayer oder Persönlichkeiten wie Bill Gates an. Wir haben die Trägerin des Alternativen Nobelpreises zum Interview getroffen.
Weiterlesen
von Martina Naumann |
Das SDG-Portal informiert darüber, wie nachhaltig sich deutsche Städte und Gemeinden entwickeln. Wir zeigen dir, an welchen Zielsetzungen sich das Portal orientiert, welche Informationen es sammelt und wie du auf sie zugreifen kannst.
Weiterlesen
von Aie Al Khaiat |
Jahrelang herrschte die Annahme, das Klima verändere sich linear. Doch neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen: Das Klima kann abrupt umschlagen. Und das passiert, wenn so genannte Kipppunkte im Klima erreicht werden.
Weiterlesen