von Martina Naumann |
Das SDG-Portal informiert darüber, wie nachhaltig sich deutsche Städte und Gemeinden entwickeln. Wir zeigen dir, an welchen Zielsetzungen sich das Portal orientiert, welche Informationen es sammelt und wie du auf sie zugreifen kannst.
Weiterlesen
von Aie Al Khaiat |
Jahrelang herrschte die Annahme, das Klima verändere sich linear. Doch neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen: Das Klima kann abrupt umschlagen. Und das passiert, wenn so genannte Kipppunkte im Klima erreicht werden.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Durch die konventionelle Fleischproduktion entstehen Umweltschäden, für die die Allgemeinheit bezahlt. Das sagt Greenpeace in einer neuen Studie – und rechnet vor, wie teuer Fleisch eigentlich sein müsste.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Die Transformationsforscherin Prof. Maja Göpel war in den letzten Monaten öfter in Talkshows zu sehen, um über die Klimakrise zu sprechen. So auch vor kurzem bei „Talk aus Berlin“ vom rbb (Rundfunk Berlin-Brandenburg) mit Moderator Jörg Thadeusz. Der stellte unfassbar absurde Fragen – die Göpel sich aber nicht gefallen ließ.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Seit Monaten dominiert die Corona-Krise die politischen Talkshows, Mitte November ging es bei der ARD im Rahmen einer Themenwoche zur Abwechslung mal wieder um die Umwelt. Bei hart aber fair diskutierten unter anderem die Aktivistin Carla Reemtsma und der Schauspieler Hannes Jaenicke über die Klimakrise – und erinnerten daran, worauf es bei Klimaschutz eigentlich ankommt.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Wir brauchen mehr Verbote: Mit dieser Forderung sorgte der Philosoph Richard David Precht vergangenes Jahr für Schlagzeilen. Auf einem Jahresempfang wiederholte Precht diese Forderung nun erneut – und argumentierte, dass bestimmte Verbote eigentlich Freiheit bedeuten.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Die ARD veranstaltet aktuell eine Themenwoche unter dem Motto „Wie wollen wir leben?“. Am Mittwoch ging es deswegen auch bei Maischberger um die Klimakrise – und die Frage nach der Verantwortung. Unter anderem Luisa Neubauer, und Wirtschaftsminister Peter Altmaier diskutierten.
Weiterlesen
von Erik Klügling |
Setzen globale Politik, Industrie und Gesellschaft auf ein „Weiter so“, ist der Klimawandel unabwendbar. Doch gibt es in Deutschland bereits einen Plan B, wenn die Klimaziele nicht eingehalten werden?
Weiterlesen