von Brigitte Rohm |
Man könnte meinen, Food Start-ups arbeiten mit den immer gleichen Zutaten: einer Portion Unternehmertum, einem Schlag Innovation und im besten Fall einer ordentliche Prise Idealismus. Aber auch bei den grünen Food Start-ups lohnt es sich, Sinn und Unsinn zu hinterfragen.
Weiterlesen
von Annika Flatley |
Frischhaltefolie und Alufolie sind Einwegprodukte, die viel Müll verursachen. Nun gibt es eine neue, langlebige Alternative: "Jaus'n Wrap" ist ein Bienenwachstuch, das in Handarbeit in Österreich hergestellt wird.
Weiterlesen
von Utopia Team |
Versicherungen stecken unser Geld in Atom- und Ölkonzerne, finanzieren damit Streubomben-Munitionsfabrikanten, sorgen dafür, dass Kohle- und Kernkraftwerke die Umwelt zerstören. Dabei geht es auch anders: mit einer nachhaltigen Versicherung, grünen Rente oder Krankenkasse.
Weiterlesen
von Annika Flatley |
Achtung Verbrauchertäuschung: Foodwatch hat die Nährwertzusammensetzung von Produkten untersucht, die mit Vitaminen beworben werden. Das Ergebnis: Knapp 90 Prozent davon sind zu süß, zu fettig oder zu salzig.
Weiterlesen
von Annika Flatley |
Schön bunt, glänzend und schick – und meistens giftig. Mit herkömmlichem Nagellack tun Sie Ihrer Gesundheit keinen Gefallen. Doch machen es die Naturkosmetik-Hersteller wirklich besser? Wir haben Nagellack von Naturkosmetik-Marken getestet.
Weiterlesen
von Annika Flatley |
Mit herkömmlichem Parfum hüllen wir uns oft nicht nur in Duft, sondern auch in ungesunde Schadstoffe. Utopia stellt gute Alternativen vor.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Innovative Unternehmensformen erleben gerade einen regelrechten Boom: Zahlreiche sogenannte B Corporations und Purpose Unternehmen entstehen auf der ganzen Welt. Und auch nachhaltige Genossenschaften und gemeinnützige GmbHs liegen im Trend. Doch wie gelingt der Spagat zwischen Gewinn, Gemeinwohl und Nachhaltigkeit?
Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Das Münchner Start-up hejhej-mats hat eine Yogamatte entwickelt, die aus Recyclingmaterial besteht. Und nicht nur das: Am Ende ihrer Nutzungsdauer kann diese Matte selbst wieder recycelt werden – zu einer neuen Yogamatte.
Weiterlesen