von Nora Braatz |
Unfaire Handelspraktiken haben fatale Folgen für die Lieferkette. Oxfam hat über 100 unfaire Konditionen in einer Knebelliste gesammelt.
Weiterlesen
von Ina Hiester |
Durchbruch oder fauler Kompromiss: das viel diskutierte Lieferkettengesetz kommt noch in diesem Jahr. Wird Wirtschaft dadurch gerechter?
Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Tierwohl und Tierschutz sind nicht das, was man als erstes mit Frischfleisch vom Discounter verbindet. Wir bringen Licht ins Dunkel der neuen Tierwohl-Labels, die auf Frischfleisch-Verpackungen kleben.
Weiterlesen
von Annika Flatley |
Dass unser Makeup, Shampoo oder Duschgel an Tieren getestet wird, will niemand. Aber es ist oft gar nicht so leicht, tierversuchsfreie Kosmetik zu erkennen. Wir zeigen, wie es geht – und welche Marken Kosmetik ohne Tierversuche verkaufen.
Weiterlesen
von Annika Flatley |
Wer es mit dem Umweltschutz ernst meint, muss Plastikverpackungen so weit wie möglich meiden – und darüber reden, warum. Die App Replace Plastic verbindet Verbraucher:innen-Protest mit dem Appell an Unternehmen, etwas zu ändern. Wir haben die App getestet.
Weiterlesen
von Annika Flatley |
„Aber für euer Soja wird doch Regenwald abgeholzt“ – noch immer ein beliebtes Scheinargument gegen einen veganen oder vegetarischen Lebensstil. Wir erklären, warum das Quatsch ist.
Weiterlesen
von Annika Flatley |
Man darf davon ausgehen, dass Online-Shops gerade viel Kundschaft haben. Mit ziemlich gutem Timing also hat das Umweltbundesamt (UBA) jetzt ermittelt, wie die Klimabilanz von Onlineshopping im Vergleich zum Einkauf im Laden aussieht.
Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Am 03. und 04. Dezember wurde dieses Jahr zum dreizehnten Mal der deutsche Nachhaltigkeitspreis vergeben. Er zeichnet Unternehmen und Organisationen aus, die sich in besonderem Maße für Nachhaltigkeit einsetzen.
Weiterlesen