Upcycling ist ein Mischwort aus Aufwerten („Up“ ) und Wiederverwerten („Recycling“). Die Idee ist, scheinbar nutzlose Dinge oder gar Abfälle in neuwertige Produkte umzuwandeln, um die Notwendigkeit für die Neuproduktion von Dingen und Materialien zu reduzieren und auf diese Weise nachhaltiger zu leben. Anders als beim einfachen Recycling wird beim Upcycling das Material tatsächlich aufgewertet.
Upcycling liegt im Trend
Zum einen sorgt die Einsicht in die Begrenztheit unserer Ressourcen zunehmend dafür, dass Recycling und Upcycling als wichtige Elemente nachhaltigen Wirtschaftens erkannt werden. Zum anderen findet Upcycling zunehmend bei Designern, Künstlern und auch Hobbyisten Anklang: Sie sehen in Upcycling kreative Potenziale und die Möglichkeit, Einzigartiges zu schaffen, oder wollen im Rahmen eines gesellschaftlichen Wandels hin zu einer Kreislaufwirtschaft das Bewusstsein für Umweltproblematiken und Verschwendung stärken. In ärmeren Ländern ist Upcycling wegen knapper Geldmittel schon länger ein Trend, der sich aus der schieren Notwendigkeit ergibt.
von Corinna Becker |
Eierschalen sind kein Abfall. Du kannst aus ihnen Dünger für den Garten, Gesichtsmasken und ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel herstellen. Es gibt genug Gründe, weshalb du sie auf jeden Fall nicht wegwerfen solltest - wir zeigen sie dir.
Weiterlesen
von Melanie von Daake |
Faschingskostüme kannst du leicht selber machen. Wir zeigen dir vier Kostüme mit Baumwolle, die du aus Second-Hand-Kleidung und mit Upcycling selbst nähen und ganz individuell gestalten kannst.
Weiterlesen
von Annika Flatley |
In jedem Haushalt gibt es leere Gläser, die mal Marmelade, Senf, Tomatensauce oder Babybrei gefüllt waren. Für den Altglas-Container sind sie viel zu schade: Zwölf kreative Ideen, um sie weiter zu verwenden.
Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Leise rieseln die Nadeln! Keine Sorge: Auch wenn Weihnachten vorüber ist, ein bisschen Weihnachtsbaum darf weiterleben. Wir zeigen dir, wie du deinen Freund, den Weihnachtsbaum zu Tannennadel-Tee, -öl oder einer Tinktur upcyceln kannst.
Weiterlesen
von Kathrin Inerle |
Wachsgießen macht genau so viel Spaß wie Bleigießen – und für deine Gesundheit ist es unbedenklich. Wir zeigen dir, wie du ohne Set daheim Wachs gießt und worauf du achten musst.
Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Diese drei Anleitungen zum Schneeflocken basteln zaubern den Winter in dein Zimmer. Und das mit Materialien, die andernfalls im Papiermüll landen würden.
Weiterlesen
von Enya Unkart |
Schachteln zu basteln geht leichter als du glaubst. Mit dieser einfachen Anleitung machst du die schönen Schachteln aus alten Verpackungen ganz einfach selbst.
Weiterlesen
von Jana Fischer |
Ein Kissen zu nähen ist einfach und bietet viele Vorteile: Du kannst Stoffe recyceln und Materialien verwenden, die nicht chemisch behandelt wurden. Unsere Anleitung zeigt dir, wie du Kissen selbst nähen kannst.
Weiterlesen