Upcycling ist ein Mischwort aus Aufwerten („Up“ ) und Wiederverwerten („Recycling“). Die Idee ist, scheinbar nutzlose Dinge oder gar Abfälle in neuwertige Produkte umzuwandeln, um die Notwendigkeit für die Neuproduktion von Dingen und Materialien zu reduzieren und auf diese Weise nachhaltiger zu leben. Anders als beim einfachen Recycling wird beim Upcycling das Material tatsächlich aufgewertet.
Upcycling liegt im Trend
Zum einen sorgt die Einsicht in die Begrenztheit unserer Ressourcen zunehmend dafür, dass Recycling und Upcycling als wichtige Elemente nachhaltigen Wirtschaftens erkannt werden. Zum anderen findet Upcycling zunehmend bei Designern, Künstlern und auch Hobbyisten Anklang: Sie sehen in Upcycling kreative Potenziale und die Möglichkeit, Einzigartiges zu schaffen, oder wollen im Rahmen eines gesellschaftlichen Wandels hin zu einer Kreislaufwirtschaft das Bewusstsein für Umweltproblematiken und Verschwendung stärken. In ärmeren Ländern ist Upcycling wegen knapper Geldmittel schon länger ein Trend, der sich aus der schieren Notwendigkeit ergibt.
von Inke Klabunde |
Du hast noch Kerzenreste, die du nicht wegwerfen möchtest? Ideale Voraussetzungen, um eine Duftkerze im Glas selbst herzustellen. Erfahre hier, wie das funktioniert und wie du die Düfte variieren kannst.
Weiterlesen
von Kathrin Inerle |
Bleigießen ist in vielen Familien eine beliebte Silvester-Tradition. Doch Blei ist ein gesundheitsschädliches Umweltgift. Wie wäre es dieses Jahr mit Wachsgießen?
Weiterlesen
von Anja Schauberger |
Nichts ist nachhaltiger und persönlicher als ein selbst gemachtes Weihnachtsgeschenk! Hier findest du 17 Bastelideen für die Weihnachtszeit.
Weiterlesen
von Utopia Team |
Wir stellen dir überraschende Upcycling-Weihnachtsgeschenke vor, die aus Müll produziert wurden, unter anderem Taschen, Unterwäsche und Gürtel.
Weiterlesen
von Corinna Becker |
Eierschalen sind kein Abfall. Du kannst aus ihnen Dünger für den Garten, Gesichtsmasken und ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel herstellen. Es gibt genug Gründe, weshalb du sie auf jeden Fall nicht wegwerfen solltest - wir zeigen sie dir.
Weiterlesen
von Anika Martin |
Wichteln ist ein beliebter Brauch bei Weihnachtsfeiern. Auch die Variante des Schrottwichtelns setzt sich immer mehr durch. Wir geben dir Tipps, wie du sinnvolle Wichtelgeschenke machen kannst - ohne Geld auszugeben.
Weiterlesen
von Enya Unkart |
Geschenk-Schachteln sind super leicht gebastelt. Mit dieser einfachen Anleitung machst du die schönen Geschenkverpackungen ganz einfach selbst.
Weiterlesen
von Annika Flatley |
In jedem Haushalt gibt es leere Gläser, die mal Marmelade, Senf, Tomatensauce oder Babybrei gefüllt waren. Für den Altglas-Container sind sie viel zu schade: es gibt unendlich viele Möglichkeiten, sie weiter zu verwenden.
Weiterlesen