von Katharina Schmidt |
Die Spülmittel der Pro-Nature-Reihe sollen „Gewässer und Umwelt schonen“. Doch wie nachhaltig sind sie wirklich? Wir haben uns Henkels Produkte genauer angesehen. Weiterlesen
von Sophie Singer |
Hartes Wasser unterscheidet sich von weichem Wasser in vielen Punkten. Wodurch die Wasserhärte bestimmt wird und worauf du in Bezug auf Getränke, deine Gesundheit und den Haushalt achten musst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Wasser in Plastikflaschen ist schlecht für die Umwelt und meist unnötig. Trotzdem schaffen es Konzerne mithilfe cleverer Marketing-Tricks, ihre Flaschenwasser teuer zu verkaufen. Besonders raffiniert ist die Strategie von Fiji-Wasser: Das Wasser ist in zahlreichen Serien und Filmen zu sehen. Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Das Negativ-Highlight der diesjährigen Golden Globes war weder ein Film noch ein Promi – sondern ein Model, das auf dem roten Teppich Wasser der Marke Fiji Water servierte. Jetzt verklagt das Model die Wassermarke. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Seit dem 1. Januar gilt ein neues Verpackungsgesetz – damit ändert sich auch das Pfandsystem in Deutschland. Ab sofort zahlen Kunden für mehr Getränke Pfand. Die neuen Regelungen gehen allerdings nicht weit genug. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
„Rohes Wasser“ ist ein ungewöhnlicher Trend aus den USA. Das „rohe“, ungefilterte Wasser soll deutlich gesünder sein als anderes Flaschen- oder Leitungswasser – und wird zu stolzen Preisen verkauft. Ärzte warnen jedoch vor dem Trend. Weiterlesen
von Luise Rau |
Nitrat nehmen wir vor allem über verschiedene Gemüsesorten und das Trinkwasser auf. Hier erfährst du, wie sich Nitrat auf unseren Körper auswirkt und wann er schädlich für die Gesundheit werden kann. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Plastikmüll ist eines der größten Umweltprobleme unserer Zeit – immer mehr Menschen versuchen daher, Plastik aus ihrem Alltag zu verbannen. Trotzdem haben wir in Deutschland 2018 deutlich mehr Kunststoffverpackungen hergestellt als im vergangenen Jahr. Weiterlesen