von Brigitte Rohm |
Wassermelonen und Gurken statt Wasser? Auf Instagram wollen Influencerinnen den ultimativen Weg zum Wohlbefinden gefunden haben: Flüssigkeit nur noch über Nahrung und Säfte aufzunehmen. Das kann jedoch gefährliche Folgen haben. Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Wasserknappheit ist für Milliarden von Menschen ein Problem. Wassermangel hat viele Ursachen – und dramatische Folgen. Aber wir können etwas dagegen tun. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Eigentlich wollte Aldi Süd seine Kunden nur auf ein neues Bio-Wasser im Sortiment aufmerksam machen. Doch diese erkannten schnell, dass das Produkt weder umweltfreundlich noch sinnvoll ist – und sagten dem Discounter im Netz die Meinung. Weiterlesen
von Max Hübner |
Wasserkraft ist die weltweit meist genutzte erneuerbare Energiequelle. Lies hier, wie aus Wasser saubere Energie wird und welche Vor- und Nachteile es bei der Wasserkraft gibt. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Auf der Suche nach einer Doku über Wasser geht es an "Bis zum letzten Tropfen - Europas geheimer Wasserkrieg" nicht vorbei. Die Arte-Dokumentation zeigt, wie sich das Thema Wasser in Europa zum Streit über Menschenrechte und Profit entwickelt. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
In der französischen Gemeinde Vittel sinkt der Grundwasserspiegel jedes Jahr drastisch – weil Nestlé große Mengen Wasser für die Wassermarke „Vittel“ abpumpt. Eine Pipeline sollte das Problem beheben, die Behörden haben das Vorhaben jedoch gestoppt. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Wer die Wasserhärte messen will, kann dazu verschiedene Methoden nutzen. Die Wasserhärte hat Einfluss auf die Lebensdauer vieler technischer Geräte. Hier zeigen wir, welche Methoden es gibt und was bei hartem Wasser hilft. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Wasser in Flaschen abfüllen und verkaufen: Es lässt sich kaum leichter Geld machen. Weil das Geschäft mit Trinkwasser so lukrativ ist, sind Konzerne wie Nestlé oder Coca-Cola ständig auf der Suche nach neuen Quellen – und verdrängen einheimische Produzenten. Weiterlesen