Viele Menschen greifen zu Hähnchen statt Rind, um CO2-Emissionen einzusparen und rotes Fleisch zu vermeiden. Doch tatsächlich hat auch die konventionelle Haltung von Hühnern fatale Folgen für die Umwelt und die Tiere selbst.
Am 8. Juni 'feiern' wir den Internationalen Welttag der Meere. Hurra? Wohl kaum: Denn immer mehr Plastik verseucht die Ozeane, auch Überfischung wird zum Problem.
Biodiversität ist die biologische Vielfalt auf unserer Erde. Gerät sie aus dem Gleichgewicht, hat das schwerwiegende Folgen - auch für uns Menschen. Um dieses Gleichgewicht zu schützen und zu erhalten, müssen wir handeln. Aber wie gelingt es, Biodiversität in Balance zu halten?
In erschreckend vielen Kosmetikartikeln steckt Mikroplastik – doch zu vielen Produkten gibt es bessere Alternativen. Wir stellen sie vor.
Ende Gelände ist eine von verschiedenen aktivistischen Gruppen, die sich für Klimagerechtigkeit einsetzen. Was die Gruppe im Speziellen auszeichnet, welche Ziele sie hat und welche Aktionen sie dafür durchführt, erfährst du hier im Überblick.
Earth Hero ist eine App, die dir Anreize zum aktiven Klimaschutz im Alltag gibt. Wie das genau funktioniert und ob die App sich lohnt, erfährst du hier.
Biokerosin ist eine neue Möglichkeit, das Fliegen umweltfreundlicher zu gestalten. Doch was bringt die Technologie tatsächlich und welche Alternativen zu herkömmlichem Kerosin gibt es noch?
Morgen ist Weltbienentag 2022. Erfahre mehr über die Hintergründe und Aktionen und erhalte Inspirationen fürs Mitmachen und zum Schutz der bedrohten Insekten.