von Julia Kloß |
Ein Schottergarten sieht auf den ersten Blick pflegeleicht und minimalistisch aus – wenn man genauer hinsieht, bringt diese Gartenform aber viele Nachteile mit sich. Wir zeigen dir, welche das sind.
Weiterlesen
von Lea Hermann |
Im Moment legen viele Menschen Vorräte an – doch wie geht man dabei am besten vor? Wir zeigen dir, wie du Lebensmittel energiesparend und saisonal lagerst.
Weiterlesen
von Daniela Staber |
Buschbohnen pflanzen ist unkompliziert und auch in deinem Garten möglich. Im Gegensatz zu Stangenbohnen benötigen sie keine Rankhilfe. Worauf du achten solltest, wenn du Buschbohnen pflanzen möchtest, liest du hier.
Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Jede*r hat schon mal von dem Treibhausgas gehört – aber was genau ist CO2 eigentlich? Wir erklären dir, welche Eigenschaften CO2 hat, wie es entsteht und wo es eine Rolle spielt.
Weiterlesen
von Luise Rau |
Aufforstung ist eines der Schlüsselwörter in der Klimadebatte. Inwiefern Wälder tatsächlich zum Klimaschutz beitragen können und was wir konkret tun müssen, erfährst du hier.
Weiterlesen
von Techniker Krankenkasse |
„Wer von euch kackt regelmäßig in sein Wohnzimmer?“, fragt Mediziner und Komiker Eckart von Hirschhausen öfter mal sein Publikum. Keiner, will man meinen. Warum haben wir dann in unserem Haushalt immer noch so viele Dinge, die nicht der Umwelt schaden und Ressourcen verbrauchen, sondern uns sogar krank machen?
Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Millionen von Klimaflüchtlingen müssen aufgrund von Naturkatastrophen, fortschreitender Desertifikation oder dem steigenden Meeresspiegel ihre Heimat verlassen. Anerkannt als Flüchtlinge sind sie jedoch nicht.
Weiterlesen
von Luise Rau |
Mit nur wenig Zeit und Aufwand kannst du Amerikaner backen. Die meisten Zutaten dafür hast du wahrscheinlich sowieso schon im Vorratsschrank. Wir zeigen dir ein einfaches Grundrezept mit möglichen Variationen.
Weiterlesen