von Annika Flatley |
Wer die Zerstörung der Heimat oder einer liebgewonnen Landschaft erlebt, empfindet mitunter einen Kummer über den Verlust, der schwer in Worte zu fassen ist. Solastalgie gibt dem Gefühl einen Namen. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Papiertüten an der Gemüsetheke, Tomaten in Pappboxen statt Plastikfolie – immer mehr Verpackungen aus Papier oder Karton ersetzen solche aus Plastik. Und das muss ja umweltfreundlich sein, oder? Wir haben bei Expert:innen nachgefragt. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Ein kleines Land in Südostasien hat geschafft, was im industriellen Zeitalter noch keiner anderen Nation gelungen ist: Das Königreich ist das erste Land mit einer negativen CO2-Bilanz. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Fliegen, Kohlestrom, Fleisch – was sind denn nun die größten Klimakiller? Das wollen Andreas und Kathi aus der Utopia-Redaktion klären. Weiterlesen
von Andreas Winterer |
An der Einführung der CO2-Steuer 2021 scheiden sich die Geister: Die einen halten sie für den Untergang des Abendlandes, für die anderen ist sie der einzige Weg zur Rettung des Klimas. Weiterlesen
von dm-drogerie markt |
Einkaufen ohne schlechtes Gewissen? Das versprechen uns immer mehr klimaneutrale oder sogar klimapositive Produkte. Doch was steckt eigentlich hinter den einzelnen Begriffen und Kompensationsarten – wir klären auf. Weiterlesen
von Luise Rau |
Auf Youtube bekommst du viele inspirierende Tipps und Infos rund um die Themen Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz. Wir stellen dir sieben Kanäle vor, die unterhalten, aufklären und dich vielleicht auch motivieren, so manches auszuprobieren. Weiterlesen
von Utopia Team |
Die Schimpansenforscherin Jane Goodall ist die vermutlich bekannteste Umwelt- und Tierschutzaktivistin der Welt. Am 3. April ist ihr 87. Geburtstag – und noch immer trägt sie ihre Botschaft um die Erde. Wir haben mit Jane Goodall über Anfänge, Verantwortung und Hoffnung gesprochen. Weiterlesen