Ein Jahr, ein Kleid: Drei Klimaheld*innen und ihre Selbstversuche von Nadja Schlüter | 23. Oktober 2020 Die beliebteste Ausrede, wenn es darum geht, den eigenen Lebensstil nicht zu ändern: "Ich würde ja gerne, aber bei mir geht das leider nicht.“ Manchmal mag das stimmen. Aber oft genug sind wir einfach nur zu bequem, um etwas zu verändern. Weiterlesen
Starke Klima-Debatte bei Lanz: Richard David Precht und Frank Thelen streiten um die Zukunft von Nadja Ayoub | 22. Oktober 2020 Wie sieht die Welt von morgen aus – brauchen wir mehr technischen Fortschritt oder eher Konsumverzicht? Darüber diskutierten Philosoph Richard David Precht und der Unternehmer und Höhle-der-Löwen-Juror Frank Thelen am Mittwoch bei Markus Lanz. Sie hatten sehr unterschiedliche Visionen. Weiterlesen
Biologisch abbaubar, kompostierbar, biobasiert: Das ist der Unterschied von Leonie Barghorn | 22. Oktober 2020 Biologisch abbaubar, kompostierbar, biobasiert – solchen Wörtern begegnest du oft auf Einweggeschirr und Plastikverpackungen. Wir erklären dir, was die drei Begriffe unterscheidet. Weiterlesen
Nachhaltige Regenschirme: Mit diesen Modellen schonst du die Umwelt von Enya Unkart | 19. Oktober 2020 Regenschirme werden zunehmend zum Wegwerfprodukt – und belasten damit die Umwelt. Hier stellen wir dir einige nachhaltige und hochwertige Modelle vor. Weiterlesen
Vom Sofa aus die Welt retten: 9 Tipps für Faule von Utopia Team | 18. Oktober 2020 Großkonzerne stoppen, Meere säubern, Klima retten – klingt ganz schön anstrengend? Muss es nicht sein. Wir zeigen dir, wie du ohne viel Aufwand die Umweltbewegung unterstützt. Weiterlesen
Nationalparks in Deutschland: 16 sehenswerte Ziele von Sarah Brockhaus | 17. Oktober 2020 Einzigartige Landschaften und eine große Artenvielfalt – das zeichnet die Nationalparks in Deutschland aus. Wir stellen sie dir kurz vor und geben dir Tipps für einen Besuch im Nationalpark. Weiterlesen
Schluss mit dem Wegwerfen: 10 Tipps, wie wir Dinge länger nutzen von Victoria Scherff | 16. Oktober 2020 Viele Dinge landen heutzutage viel zu schnell im Müll. Wer seine Sachen clever nutzt, hat länger etwas davon, schont die Umwelt – und seinen Geldbeutel. Weiterlesen
12 Tipps, was du gegen Mikroplastik tun kannst von Annika Flatley | 14. Oktober 2020 Robben, Schildkröten und Vögel, die sich in Plastikteilen verheddern – solche traurigen Bilder sind zum Symbol für das Plastikmüll-Problem in den Meeren geworden. Ein mindestens genauso großes Problem ist fast unsichtbar: Mikroplastik. Weiterlesen