Kino-Tipp: Vergiftete Wahrheit von Sven Christian Schulz | 11. Oktober 2020 Der neue Kinofilm "Vergiftete Wahrheit" erzählt die wahre Geschichte eines Anwalts, der die dunklen Machenschaften eines der größte Chemiekonzerne der Welt aufdeckt. Der Film läuft ab sofort im Kino. Weiterlesen
Biosphärenreservate: Modellregionen für nachhaltige Entwicklung von Sarah Brockhaus | 11. Oktober 2020 Nachhaltige Entwicklung, Forschung und Bildung, Naturschutz – das alles spielt in Biosphärenreservaten eine Rolle. Denn sie sollen Modellregionen für ein Miteinander von Mensch und Natur sein. Weiterlesen
Baumbestattung: Die nachhaltige letzte Ruhestätte von Luise Rau | 11. Oktober 2020 Eine Baumbestattung ist eine noch relativ neue Form der Beisetzung, bei der die Verbundenheit zur Natur im Zentrum steht. Mehr zu den Kosten sowie Vor- und Nachteilen der Naturbestattung erfährst du hier. Weiterlesen
Power-to-X: Auf dem Weg zur klimaneutralen Energie von Leonie Barghorn | 11. Oktober 2020 Power-to-X bezeichnet die Umwandlung von Strom in andere Energieträger wie Gas, Öl oder Wärme. Bei der Energiewende spielt Power-to-X eine wichtige Rolle, da sie nur mit ausreichenden Speichermöglichkeiten für Ökostrom gelingen kann. Weiterlesen
Agroforstwirtschaft: Mit Ackerbau und Forstwirtschaft das Klima schützen von Leonie Barghorn | 10. Oktober 2020 In einer Agroforstwirtschaft wachsen Bäume und Sträucher an der Seite von Tieren oder Ackerkulturen. Im Idealfall profitieren beide Seiten davon. Weiterlesen
TV-Tipp: Kakao – ein schmutziges Geschäft von Sven Christian Schulz | 7. Oktober 2020 "Kakao – ein schmutziges Geschäft": Unter diesem Titel läuft am Mittwoch, den 7.10.2020 eine Dokumentation im Fernsehen, die den wichtigsten Schokoladen-Rohstoff unter die Lupe nimmt. Woher stammt der Kakao und wer musste dafür leiden? Weiterlesen
Film-Tipp: David Attenborough – Mein Leben auf unserem Planeten von Sven Christian Schulz | 5. Oktober 2020 Der neue Netflix-Film "David Attenborough – Mein Leben auf unserem Planeten" zeigt spektakuläre Naturaufnahmen und stellt sie der Umweltzerstörung durch den Menschen gegenüber. Naturfilmer Attenborough warnt vor den Veränderungen. Weiterlesen
Doku-Tipp: Die Gier nach Lachs – Wie ein Fisch den Planeten zerstört von Sven Christian Schulz | 5. Oktober 2020 Die ZDF-Doku "Die Gier nach Lachs" gibt Einblicke in die globale Lachsindustrie. Dabei wirft die Doku einen kritischen Blick auf die massiven ökologischen und ethischen Probleme der Lachszucht. Weiterlesen