Naturschutzgebiete in Deutschland: Wie sie zum Artenschutz beitragen von Rosalie Böhmer | 22. August 2020 Die Naturschutzgebiete in Deutschland sind wichtig für den Schutz von Tieren und Pflanzen. Hier erfährst du mehr über ihre Bedeutung und ihren Nutzen. Weiterlesen
Studie: So viel Treibhausgas sparen Veganer:innen ein von Nadja Ayoub | 20. August 2020 Wer sich vegan ernährt, tut etwas fürs Klima – und zwar nicht wenig: Ein Ökologe der Oxford-Universität hat errechnet, wie viel Treibhausgase ein einzelner Veganer jährlich einspart. Die Menge entspricht mehreren Flügen. Weiterlesen
Der Amazonas-Regenwald brennt weiter: 10 Dinge, die du jetzt tun kannst von Stefanie Jakob | 18. August 2020 Erneut wüten im Amazonas-Regenwald verheerende Waldbrände – und vieles deutet darauf hin, dass es 2020 sogar noch schlimmer wird als im vergangenen Jahr. Doch wir können etwas tun. Weiterlesen
Warum wir ein Ministerium für Klimaschutz brauchen von Good Impact | 18. August 2020 Alex Melzer, Geschäftsführer des Green-Tech-Unternehmens Zolar, fordert die Bundesregierung auf, beim Klimaschutz endlich Tatsachen zu schaffen. Ein Gastbeitrag. Weiterlesen
RTL-Reporter vergiftet sich mit Plastik: Der Selbstversuch rüttelt auf, trotzdem hagelt es Kritik von Brigitte Rohm | 17. August 2020 Das „Jenke-Experiment“ zum Thema Plastikmüll hat für hohe Quoten und viel Furore gesorgt. Obwohl viele Zuschauer*innen von der Doku begeistert waren, bekam RTL nach der Erstausstrahlung auch einen Shitstorm. Nun zeigt der Sender die Doku erneut. Weiterlesen
Alpenmilch: Stammt sie wirklich aus den Alpen? von Sven Christian Schulz | 17. August 2020 Alpenmilch steckt in vielen Produkten: Schokolade von Milka und Ritter Sport, Margarine von Rama und natürlich in zahlreichen Milchprodukten sowie Frischmilch und H-Milch. Doch kommt diese Alpenmilch wirklich aus den Alpen? Weiterlesen
Buch-Tipp – Maja Göpel: „Unsere Welt neu denken“ von Sven Christian Schulz | 17. August 2020 Das Buch "Unsere Welt neu denken" ist ein Bestseller, der genau zu richtigen Zeit kommt. Maja Göpel analysiert, warum ein "Weiter so" nicht funktionieren kann und wie eine zukunftsfähige Gesellschaft stattdessen aussieht. Weiterlesen
„Wir sind auf einem Worst-Case-Pfad“: Klimaforscher redet bei Lanz Klartext von Nadja Ayoub | 17. August 2020 Die Sommerpause von Markus Lanz ist vorbei – seine erste Sendung begann er mit einer Diskussion über die Klimakrise. Als Gast war unter anderem der Klimaforscher Professor Mojib Latif geladen. Er nannte einige bittere Fakten – und machte trotzdem Hoffnung. Weiterlesen