Littering: Problematische Vermüllung und seine Folgen von Melanie Hagenau | 4. September 2020 Littering bezeichnet die Vermüllung des öffentlichen Raumes. Der unsachgemäß entsorgte Abfall schadet der Umwelt und unserer Gesellschaft. Erfahre, welche Folgen Littering hat und was du selbst dagegen tun kannst. Weiterlesen
Biotop: Definition und was du dazu wissen solltest von Sarah Brockhaus | 3. September 2020 Ob natürlich oder menschengemacht: Bestimmte Biotope brauchen Pflanzen und Tiere, um zu überleben – deshalb ist ihr Schutz besonders wichtig und sogar im Bundesnaturschutzgesetz geregelt. Wir erklären dir die Definition von Biotopen. Weiterlesen
Ölsand: Wie der Abbau die Natur zerstört von Leonie Barghorn | 30. August 2020 Ölsand ist eine wichtige Quelle für Erdöl. Der Abbau des Öl-Wasser-Sand-Gemisches und die Ölgewinnung sind jedoch sehr umwelt- und klimaschädlich. Insbesondere in der kanadischen Provinz Alberta hat der Ölsand-Abbau Spuren hinterlassen. Weiterlesen
Peter Wohlleben: „Ich bin nicht gegen Holznutzung, ich bin nur dagegen, den Wald brutal zu behandeln“ von Franziska Neuner | 28. August 2020 Wie steht es um den deutschen Wald? Wir haben mit jemandem gesprochen, der es wissen muss: Peter Wohlleben, Deutschlands wohl bekanntester Förster und Wald-Schützer. Weiterlesen
CO2-Emissionen: Das musst du darüber wissen von Jana Fischer | 25. August 2020 CO2-Emissionen sind mit anderen Treibhausgasen in zunehmendem Maße für den Klimawandel verantwortlich. Warum das so ist und wie du deinen CO2-Verbrauch senken kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
Richard David Precht bei Maischberger: Merkwürdige Fragen – und deutliche Antworten von Nadja Ayoub | 24. August 2020 Am Mittwoch war der Philosoph Richard David Precht in der Sendung von Maischberger zu Gast. Er forderte erneut mehr Verbote, um das Klima effektiver zu schützen. Maischberger hingegen schien die Bedrohung durch den Klimawandel zu verharmlosen. Weiterlesen
Klima-Dilemma: Meteorologe macht bei Markus Lanz düstere Zukunftsprognosen von Nadja Ayoub | 24. August 2020 Der Sommer war in den letzten Jahren immer wieder zu heiß und zu trocken, eine Folge des Klimawandels. Der Meteorologe Sven Plöger erklärte am Mittwoch bei Markus Lanz, worauf wir uns einstellen müssen, wenn die Entwicklung so weiter geht – und warum zurzeit selbst Regenfälle nicht mehr viel helfen. Weiterlesen
Doku-Tipp: Leschs Kosmos: Dürre Zeiten – Der Kampf ums Wasser von Martina Naumann | 23. August 2020 Die Doku "Dürre Zeiten - Der Kampf ums Wasser" erklärt, warum diese Folge des Klimawandels auch das wasserreiche Deutschland nicht verschont. Weiterlesen