Studie: Aus Teebeuteln gelangen große Mengen Mikroplastik in den Tee von Annika Flatley | 10. September 2020 "Milliarden Teile Mikroplastik und Nanoplastik" geben Teebeutel laut einer Studie von 2019 ans heiße Wasser ab. Allerdings: Das betrifft längst nicht alle Teebeutel. Weiterlesen
Dokutipp: Die Epoche des Menschen von Jana Kornely | 9. September 2020 Wir leben in einem neuen Zeitalter, der Epoche des Menschen – das behauptet zumindest eine internationale Gruppe von Wissenschaftler*innen. Ein Filmteam hat dies zum Anlass genommen, die These in eindrucksvollen Bildern zu belegen . Ihr Dokumentarfilm "Die Epoche des Menschen" kommt am 10. September in die Kinos. Weiterlesen
Nach Shitstorm: Deutsche Nationalmannschaft liefert absurde Erklärung für Kurzsstreckenflug von Nadja Ayoub | 7. September 2020 Am Sonntag hat die deutsche Fußballnationalmannschaft gegen das Team der Schweiz gespielt. Schon im Vorfeld gab es auf Twitter jedoch Kritik, denn die Spieler reisten mit dem Flugzeug an. Jetzt hat sich der Deutsche Fußballbund zum Shitstorm geäußert – mit einem merkwürdigen Statement. Weiterlesen
Papier sparen: 13 Tipps und Ideen von Laura Müller | 7. September 2020 Papier sparen im Alltag - wie geht das am besten? Wir haben 13 praktische Tipps, wie du Papier sparen kannst. Außerdem erklären wir, warum es für die Umwelt besser ist, wenn du Recyclingpapier verwendest. Weiterlesen
Neozoen: Wie neue Tierarten das Ökosystem gefährden von Rosalie Böhmer | 6. September 2020 Neozoen können das Ökosystem verändern. Sie haben verschiedene Auswirkungen auf Pflanzen und Tiere. Erfahre hier mehr über die Bedeutung und Folgen von Neozoen. Weiterlesen
Flaring: Darum wird Gas massenweise sinnlos verbrannt von Leonie Barghorn | 6. September 2020 Beim Flaring wird Erdgas direkt an der Förderstelle verbrannt. Diese Praxis verursacht Jahr für Jahr große Mengen an CO2-Emissionen, die vermeidbar wären. Weiterlesen
Algenblüte: Wie sie entsteht und sich aufs Klima auswirkt von Luise Rau | 4. September 2020 Eine Algenblüte ist optisch zwar ein interessantes Phänomen, hat jedoch drastische Folgen für Mensch, Tier und Natur. Hier erfährst du, wie Algenblüten entstehen und warum sie so problematisch sind. Weiterlesen
Littering: Problematische Vermüllung und seine Folgen von Melanie Hagenau | 4. September 2020 Littering bezeichnet die Vermüllung des öffentlichen Raumes. Der unsachgemäß entsorgte Abfall schadet der Umwelt und unserer Gesellschaft. Erfahre, welche Folgen Littering hat und was du selbst dagegen tun kannst. Weiterlesen