Kräuteressig: Rezept zum Selbermachen von Laura Müller | 4. Juni 2020 Kräuteressig kannst du ganz einfach selber machen. Wir zeigen dir, wie das geht, wie lange es dauert und welche Variationen du ausprobieren kannst. Weiterlesen
Eine Biene als Influencerin begeistert das Netz von Brigitte Rohm | 3. Juni 2020 Sie sammelt keinen Nektar und Pollen, sondern Follower: Eine „Bienfluencerin“ erfüllt mit ihren Bildern auf Instagram alle Klischees – und will mit dem Account dazu beitragen, ihre eigene Art retten. Weiterlesen
Auch in der Corona-Krise: Klimawandel die größte Sorge der Bevölkerung von Lena Rauschecker | 3. Juni 2020 Seit Monaten stellt das Coronavirus unseren Alltag auf den Kopf. Eine neue Studie zeigt jetzt: Die größte Angst der Deutschen bleibt dennoch der Klimawandel. Weiterlesen
12 einfache Alltagsdinge, die jede:r für die Umwelt tun kann von Victoria Scherff | 3. Juni 2020 Ein kleiner Schritt für dich, ein großer Schritt für die Umwelt: Diese kleinen Tricks können wir alle in unseren Alltag integrieren und somit die Welt ein bisschen grüner machen. Weiterlesen
FSC-Siegel (Forest Stewardship Council) von Lena Rauschecker | 2. Juni 2020 Das Siegel des FSC (Forest Stewardship Council) steht für nachhaltige Waldwirtschaft und kennzeichnet u.a. Produkte, die mit Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft hergestellt wurden. Weiterlesen
Hilfsorganisationen: Diese 5 solltest du kennen von Laura Müller | 1. Juni 2020 Hilfsorganisationen kümmern sich um Menschen und Tier, die in eine Notlage geraten sind. Wir stellen dir fünf Hilfsorganisationen vor und zeigen dir, wie du aktiv werden kannst. Weiterlesen
Schlüsselarten: Welche Bedeutung haben sie für Ökosysteme? von Sarah Brockhaus | 31. Mai 2020 Schlüsselarten übernehmen zentrale Funktionen im Ökosystem, die sich nicht ersetzen lassen. Sie sind somit der Schlüssel zum Überleben des Ökosystems und zum Erhalt seiner Artenvielfalt. Weiterlesen
Reifenabrieb: Autoreifen und ihre erschreckende Mikroplastikbilanz von Sven Christian Schulz | 30. Mai 2020 Der Reifenabrieb von Autoreifen setzt zahlreiche Mikroplastikpartikel frei, die sich in der Umwelt anreichern. Die Menge an Mikroplastik, die dabei entsteht, ist erschreckend. Weiterlesen