Im Schatten von Corona: Am Amazonas passiert gerade eine große Katastrophe von Nadja Ayoub | 8. Mai 2020 Die Welt beschäftigt sich aktuell vor allem mit einem Thema – dem Coronavirus. Dabei geht eine Nachricht unter: Im größten Regenwald der Welt werden im Rekordtempo Bäume abgeholzt. Das ist gerade vor dem Hintergrund der Pandemie fatal. Weiterlesen
Mundschutzmasken von Aldi, Lidl und Co: Warum wir die aktuellen Sonderangebote nicht empfehlen von Nadja Ayoub | 6. Mai 2020 Egal ob Supermarkt, Drogerie oder Discounter: Seit vergangener Woche gibt es Mundschutzmasken in vielen Geschäften im Sonderangebot. Mundschutz von Aldi, Lidl, dm und Co. ist aber nicht die beste Wahl. Weiterlesen
Artenschutz: Erhaltung von Tier- und Pflanzenarten für biologische Vielfalt von Sarah Brockhaus | 1. Mai 2020 Erschreckend viele Arten weltweit gelten als vom Aussterben bedroht. Dabei ist Artenschutz und der Erhalt der biologischen Vielfalt auch für uns Menschen von großer Bedeutung. Weiterlesen
Wirtschaft nach Corona: Ihr dürft die Realität nicht ignorieren von Katharina Schmidt | 29. April 2020 Nutzen wir die Corona-Krise, um die Wirtschaft grüner zu machen, oder wird alles so weiterlaufen wie bisher? Eigentlich gibt es nur eine Option. Denn: Die Bedrohung durch den Klimawandel ist wegen Corona nicht weniger real. Ein Kommentar. Weiterlesen
9 Fotos, die zeigen, warum wir nicht nur an Corona denken sollten von Nadja Ayoub | 27. April 2020 Zurzeit dominiert vor allem ein Thema unser Leben: das Coronavirus. Wir sollen Umwelt- und Klimaschutz aber nicht vernachlässigen – wie diese neun Bilder eindrucksvoll zeigen Weiterlesen
Netzstreik fürs Klima: So demonstriert Fridays for Future während Corona von Luise Rau | 27. April 2020 In Zeiten der sozialen Distanzierung ist es schwieriger geworden, sich offen für Klimagerechtigkeit einzusetzen. Wie sich Fridays for Future an die Bedingungen anpasst und wie du die Bewegung weiterhin unterstützen kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
Bodenverdichtung: Ursachen und Folgen für die Umwelt von Sarah Gairing | 26. April 2020 Bodenverdichtung kommt in Zeiten von großen landwirtschaftlichen Maschinen immer häufiger vor. Dabei wird die Bodenqualität nachhaltig geschädigt. Was die Ursachen sind und welche Folgen das für die Umwelt hat, erfährst du hier. Weiterlesen
Beton: Klimaschädliche Zementproduktion für den beliebten Baustoff von Sven Christian Schulz | 26. April 2020 Beton steht schon lange in der Kritik, weil für die Herstellung klimaschädliches Zement benötigt wird. Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, sollte daher Beton vermeiden und auf klimafreundlichere Baustoffe setzen. Weiterlesen