von Martina Naumann |
Der Uranatlas erinnert daran, wie problematisch Atomenergie eigentlich ist und welche Gefahren vom radioaktiven Uran ausgehen. Du kannst den Uranatlas kostenlos herunterladen und lesen. Weiterlesen
von Sibylle Reuter |
„Schluss mit der Ökomoral!“, fordert Michael Kopatz in seinem gleichnamigen Buch, das soeben bei oekom Verlag erschienen ist. Stattdessen heißt es: „Arsch hoch!“ Wie retten wir die Welt, ohne ständig daran zu denken? Wir sprachen mit dem Autor über diese und andere brennende Fragen. Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Er treibt Maschinen und Fahrzeuge an - doch wie funktioniert ein Elektromotor? Wir erklären dir, wie aus Strom Bewegung wird und wo Elektromotoren eingesetzt werden. Weiterlesen
von Mehmet Toprak |
Sie verstopfen Keller und Garage oder verstecken sich in der Abstellkammer: gebrauchte Elektronikgeräte. Utopia zeigt, wie man die gebrauchten Schätzchen verkauft oder sinnvoll weitergibt. Weiterlesen
von Martina Naumann |
PFC-Verbindungen hat der Mensch entwickelt – jetzt stellen sie ihn vor Probleme. Hier ließt du, warum nur ein gemeinsames Vorgehen helfen kann. Weiterlesen
von Nadja Schlüter |
Ein Start-up züchtet in einem Brüsseler Gewölbekeller Edelpilze auf den Abfallprodukten lokaler Brauereien. Le Champignon de Bruxelles setzt auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Ein Besuch. Weiterlesen
von Melanie Hagenau |
Wenn das Handy kaputt ist, ist schnelle Hilfe angesagt. Eine Reparatur lohnt sich, denn viele Schäden sind schnell behoben. Einige kannst du sogar selbst reparieren. Das spart Geld und Ressourcen. Weiterlesen
von Mona Holy |
Flugzeuge stoßen nicht nur CO2 und andere Gase aus, sondern erzeugen auch Kondensstreifen. Warum auch sie zum Klimawandel beitragen, erfährst du hier. Weiterlesen