von Social Media Redaktion |
Die industrielle Tierhaltung verwendet große Mengen Reserveantibiotika. Doch je öfter sie eingesetzt werden, desto eher verlieren sie ihre Wirkung – eine Gefahr auch für den Menschen. Eine ZDF-Doku zeigt die erschreckenden Zustände in Deutschland. Weiterlesen
von Victoria Scherff |
Für den industriellen Olivenanbau im südspanischen Andalusien werden die letzten Grundwasserreserven angezapft. Eine ARTE-Doku beleuchtet das Problem und zeigt, wie Aktivisten um ihr Recht auf Wasser kämpfen. Weiterlesen
von Social Media Redaktion |
Kann man in der heutigen Welt tatsächlich als Selbstversorger leben, ohne Konsum und ohne Geld? Davon träumen Menschen in Frankreich und in Österreich – und probieren es aus. Weiterlesen
von Social Media Redaktion |
Mit einer neuen Kampagne nutzt das Greenpeace Magazin den Bundestagswahlkampf für zwei entscheidende Botschaften: Wer nicht wählen geht, vertut eine Chance zur Veränderung. Und: Wir können diese Veränderungen nicht alleine der Politik überlassen. Weiterlesen
von enorm Magazin |
Sauberes Trinkwasser ist in vielen Gegenden der Welt ein Luxus. Neben Krankheitserregern ist das Wasser oft auch durch Schwermetalle verseucht. Die Erfindung eines 18-jährigen US-Amerikaners soll günstig Abhilfe schaffen. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Ab September werden in einer abgelegenen japanischen Bucht wieder Delfine gefangen und abgeschlachtet. Der sehenswerte Film The Cove dokumentierte 2010 als erster die grausame Tradition. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Was wäre, wenn die Menschheit aufhören würde, Fleisch zu essen? The End of Meat ist ein neuer Dokumentarfilm über die Vision einer Zukunft ohne Fleisch. Weiterlesen
von Victoria Scherff |
Der österreichische Film „Bauer unser“ beleuchtet die moderne Agrarindustrie und ihren Wachstumswahn – und zeigt, wie dieser die bäuerliche Landwirtschaft verändert. Eine neue Dokumentation vom Produzenten von „We feed the World“ und „More than Honey“. Weiterlesen